@JoePhi: Für die Behauptung das Signal würde zwischen 7 und 8 Minuten brauchen kannst du sicher auch eine Quelle liefern?!
Die NASA selbst spricht nämlich auch von den oben erwähnten 11 Minuten und 22 Sekunden:
"..Because of the distance the signals have to travel from Mars to Earth, these events actually take place on Mars 11 minutes, 22 seconds earlier than what is noted here..."
https://mars.nasa.gov/news/8860/nasas-next-mars-rover-is-ready-for-the-most-precise-landing-yet/
Und für die Technologie, im Jahre 2021 30GB Daten "schneller" über läppische 212 Millionen Kilometern zu übertragen wäre die NASA bestimmt sehr erfreut. Brauchst Du die Kontaktdaten der NASA?
@Matze71: Die Nase hatte Programme, die die Datenrate vermutlich mit dem Faktor 10.000 beschleunigt hätte. Wurde aber aus politischen Gründen nicht gemacht. Von daher muss ich da der Nasa das nicht erklären, die wissen das schon selbst, es wurde nur nicht gemacht ... und das ist schon mehr als schade, weil es ja hier nicht um Videos, etc. geht, sondern um Datenmassen, die diese ganzen Dinge auf dem Mars senden könnten, die aber nicht übertragen werden könnten. Und wenn du denkst, dass die Entfernung für hohe Datenraten das Problem ist, dann muss ich Dir leider sagen, dass du keine Ahnung hast ...
@JoePhi: Fine deine Behauptungen wie "Wurde aus politischen Gründen nicht gemacht" sehr interessant und hätte dazu gerne Quellen von dir. Kannst du die mir geben?
@JoePhi: Die Entfernung zwischen Erde und Mars beträgt irgendwas zwischen 55 Mio. und 400 Mio. Kilometer, je nachdem. wo sie in unserem Sonnensystem gerade unterwegs sind.
Da dann pauschal zu sagen "Das Radiosignal braucht immer X Minuten" klappt einfach nicht, denn das Signal braucht irgendwas zwischen 170 Sekunden (geringste Entfernung, 2 Minuten, 50 Sekunden) und 1330 Sekunden (weiteste Entfernung, 22 Minuten ebes).
Jetzt gerade ist der Mars 211 Mio Kilometer entfernt. 211.000.000/300.000=703,33 Sekunden oder 11 Minuten, 43 Sekunden (angenähert, ca.-Wert, sollte aber zum Veranschaulichen genügen).