@WinLinMax: Das hab ich auch gelesen, aber genauer wär eben schön gewesen. Wie gesagt ich hab den Ultimate Plan mit meinem eigenen (selbst angepassten) verglichen und die sind identisch, bis auf die Akku Einstellungen, die interessieren mich nicht.
Okay mein Fazit ist das lohnt sich nicht wirklich. Kann mich auch irren, aber bisher seh ich da keine nennenswerte Vorteile.
@WinLinMax: Dieser Satz ist eher Marketing-Geschwubbel als dass da mehr dahintersteckt. Es ist in Windows klar definiert, was ein Energiesparplan macht, jeder Plan lädt ein klar definiertes Set an Parametern, sonst nichts. Alle diese Parameter lassen sich bis auf ein oder zwei Aussnahmen in den erweiterten Einstellungen über die Oberfläche anpassen, der Rest ist versteckt (lässt sich jedoch mit dem richtigen Command einblenden, sodass man es auch über die GUI anpassen kann). Zu letzteren gehört zum Beispiel das SATA Link Power Management (was im Höchstleistung-Schema aber bereits vollständig deaktiviert ist).
Dabei gibt es einen Punkt, der auch vom Schema Höchstleistung nicht angefasst wird, und das ist der Punkt "Prozessorenergieverwaltung", wo man den Taktbereich einstellt. Standardmäßig steht der auf einem Bereich von 5-100%, d.h. der volle Bereich ist freigegeben und die Hardware entscheidet selber, wie die CPU getaktet wird.
Dabei wird gelegentlich unterstellt, dass dieses Rumgetakte Mikro-Latenzen hervorrufen könnte, wenn die CPU gerade niedrig taktet und dann in einen höheren Leistungszustand gehen soll. Was aber für normale Anwender völlig zu vernachlässigen ist.
Was "Ultimative Leistung" wohl machen wird, ist den Mindesttakt auf 100% erhöhen. Das kommt dann dem Deaktivieren der Stromspartechniken der CPU gleich, da diese dann permanent auf Maximaltakt läuft.
Wer es ganz genau wissen will, macht in der cmd den Befehl "powercfg -qh | more". Dann wird der Inhalt aller vorhandenen Energieprofile gelistet, jeweils für Steckdosen- und Akkubetrieb des Rechners. (Achtung ist ne sehr lange Liste) Diese Ausgabe enthält dann wirklich alle Parameter, auch die in der GUI versteckten.
@WinLinMax: Dona Sarkar eine iPhone Nutzerin, die Windows Mobile zu Nichte gemacht hat..