@Cihat: Ich spekuliere, aus dem selben Grund weshalb ein VW Golf in Deutschland teurer als in Spanien oder sonstwo ist. Alles an die Region angepasst. In China konkurrieren sie gegen Geräte, wo auch schon 6GB RAM und 128GB Speicher geboten werden und die Käufer eher auf diese Features anspringen. In Europa - behaupte ich - kommen sie mit weniger "durch" und erzielen damit erstmal eine höhere Marge.
Apple macht es ja auch nicht anders: verkaufen ihre iPhones mit einer Speicherlücke. Beim iPhone6 fehlte ein 32GB-Modell - was damals sicher ein guter Kompromiss gewesen wäre. Beim iPhone7 fehlt die 64GB-Variante. Auch das reines Abzock-Kalkül, weil sie den satten Aufschlag für die 128GB abkassieren - wohlwissend, dass die potentiellen Käufer in der 32GB-Version massiver von Apple's Cloud-Diensten abhängen und in der 128GB überproportional draufzahlen.
Wollte Samsung mit dem S6 damals ja auch, ist aber gescheitert, weil die Android-Nutzer weitaus preiswerter denken und sich nicht so gängeln lassen wie Apple-Kunden. Die großen Konzerne schauen ganz genau, was sie Dir anbieten. Schenken tun sie Dir jedenfalls nix.