Die Xbox Series X und Series S erfreuen sich seit ihrem Launch im letzten Jahr großer Beliebtheit, kämpfen jedoch mit Lieferengpässen. Unser großes Special versorgt euch weiterhin mit den neuesten Informationen rund um die Hardware, Spiele, Zubehör und wichtigen Termine.
In eigener Sache: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Special-Bericht, der von uns stetig aktualisiert und mit neuen Informationen angereichert wird. Er dient euch als Übersicht und Sammelstelle für sämtliche News zur Xbox Series X und Series S. Das letzte Update fand am 2. Februar 2021 um 15:44 Uhr statt.
Was hat sich seit der letzten Aktualisierung getan?
Microsoft rechnet bis Sommer mit Lieferengpässen
Großer Erfolg: Xbox Live & Game Pass mit 100 Millionen Nutzern
Zu hoher Stromverbrauch: Kritik an Next-Gen-Konsolen
Release-Liste: Microsoft stellt die Spiele-Highlights 2021 vor
Xbox Series X / S: Verfügbarkeit und Preise der Konsolen
Bis dato hat sich die Liefersituation rund um die Xbox Series X und Series S nicht gebessert. Sie sind weiterhin deutschlandweit ausverkauft oder nur in geringen Stückzahlen erhältlich. Hatte sich der Microsoft Store erst als die sicherste Anlaufstelle für Vorbestellungen erwiesen, beliefern die Redmonder jetzt vorrangig Händler wie Media Markt, Saturn oder Amazon, anstatt das eigene Lager aufzustocken. Immer wieder kommt es zu so genannten Verkaufswellen, die eine Handvoll der neuen Konsolen an Interessenten ausliefern. Oftmals liegen die Lieferzeiten jedoch bei mehreren Wochen.
Die beliebtesten Online-Shops zur Bestellung der Xbox
Die Kosten der beiden Konsolen bleiben bis dato nahezu unverändert. Microsoft und alle anderen Online-Shops bieten die Xbox Series X für 499,99 Euro an, während die Xbox Series X mit 299,99 Euro zu Buche schlägt. Letztere ist aktuell jedoch oftmals bereits für rund 290 Euro zu haben. Die passende SSD-Erweiterung von Seagate schlägt zusätzlich mit circa 240 Euro zu Buche, wenn man daran interessiert ist, den internen Speicher der neuen Xbox um 1 TB aufzustocken.
Xbox Series X / S: Welche Hardware und Leistung wird geboten?
Ähnlich der Xbox One-Familie setzen auch die neuen Konsolen Xbox Series X und Xbox Series S auf Hardware des Chipherstellers AMD. Im Bereich des Prozessors verbaut Microsoft eine aktuelle Zen-2-CPU mit acht Rechenkernen und einer Leistungsfähigkeit von bis zu 3,8 GHz. Die optimierte RDNA-2-Grafikeinheit bringt das Flaggschiff hingegen auf eine rechnerische Performance von 12,15 TFLOPS. Damit liegt die Leistung deutlich höher als die der PlayStation 5 (PS5) und Streaming-Konkurrenten wie Google Stadia. Die Xbox Series S wird hingegen deutlich beschnitten. Sie zeigt zwar die gleiche AMD-Basis, erreicht jedoch nur vier Teraflops.
Tausende abwärtskompatible, digitale Spiele für Xbox One, Xbox 360 und Original Xbox zum Start. Xbox One Gaming-Zubehör ebenfalls kompatibel.
Disc-Laufwerk
4K UHD Blu-ray
Nur Digital
Display-Anschluss
HDMI 2.1
HDMI 2.1
UVP
499,99 Euro
299,99 Euro
Hauptaugenmerk liegt bei Microsoft jedoch nicht nur auf der reinen Leistung, sondern auch auf dem schnellen Solid State Drive. Die verbaute 1-TB-SSD erreicht bei komprimierten Daten in der Spitze bis zu 4,8 GB/s und beschleunigt die Xbox Series somit ungemein. Die Xbox Velocity-Architektur sorgt zudem dafür, dass 100 GB an Ingame-Inhalten nahezu sofort abgerufen werden können, was Ladezeiten deutlich minimiert. Auch der Wechsel zwischen Spielen und das Weiterspielen (Quick Resume) können dabei überzeugen. Die SSD kann über eine proprietäre Speicherkarte erweitert werden.
Mit einem hardwarebeschleunigtem Raytracing bringt Microsoft zudem eine moderne Art der Beleuchtungseffekte in Spiele der Xbox Series X und Series S, die bisher PC-Spielern vorbehalten war. Wie Entwickler das neue Potenzial ausschöpfen, bleibt jedoch abzuwarten. Bisher ist die Anzahl der reinen Next-Gen-Spiele überschaubar. Dennoch zeigen viele der ersten Tests, dass die Series X - wie von den Redmondern versprochen - problemlos in der Lage ist, Spiele in 4K-Auflösung mit stabilen 60 FPS samt HDR wiederzugeben. Und das alles in einer annehmbaren Lautstärke, die Konsole ist fast nicht zu hören.
Eine All-Digital-Version des Spitzenmodells Xbox Series X gibt es nicht. Microsoft verbaut ein 4K-Blu-ray-Laufwerk. Lediglich die Xbox Series S verzichtet zugunsten des Preises auf einen Einschub für physische Discs. Die Entscheidung fällt somit wahrscheinlich einfacher als bei der PlayStation 5 und ihrer PS5 Digital Edition. Dennoch kritisieren Experten aktuell den zu hohen Stromverbrauch von sämtlichen Next-Gen-Konsolen aus dem Hause Microsoft und Sony.
Xbox Series X / S: Gibt es einen neuen Wireless-Controller?
Während Nintendo stetig mit dem Design seiner Controller experimentiert, setzen Microsoft und Sony auf Beständigkeit. Etwas schlanker, mehr Grip, zusätzliche Tasten in einer Elite-Version: Grundlegend wurde das Xbox-One-Gamepad kaum verändert und wird Spieler auch bei der neuen Xbox Series X noch weiter begleiten. Es wurde sogar bestätigt, dass der aktuelle Wireless-Controller auch für die neue Spielekonsole genutzt werden kann. Das neue Series X-Gamepad verfügt im Vergleich zu den alten Controller über einen Sharing-Button für Videos und Screenshots sowie ein verbessertes D-Pad.
Virtual Reality (VR) wird zumindest zum Start der Xbox Series X keine große Rolle spielen wird, obwohl Gerüchte eine Kompatibilität mit dem VR-Headset Oculus Rift S vorausgesagt haben. Allerdings sehen die kürzlich veröffentlichten Konzepte in Hinsicht auf eine neue VR-Brille, einer Gaming-Matte und Motion-Controllern ziemlich spannend aus. Zudem ist die Rede von einem Comeback der Kinect-Kamera samt 4K-Auflösung, die das Thema VR wieder aufwärmen könnte. Xbox-Chef Phil Spencer sagt dazu aber: "VR braucht kein Mensch".
Mehr zum Thema Controller, Zubehör und Virtual Reality (VR):
Xbox Series X / S: Gibt es bereits erste Next-Gen-Spiele?
Microsofts wunder Punkt sind seit jeher die im Vergleich zur PlayStation recht überschaubaren Exklusivtitel. Zwar dürften kommende AAA-Spiele von großen Studios auf der Xbox Series X deutlich besser aussehen als auf der PS5 und die Xbox ist abwärtskompatibel zu älteren Games, aber wird das auch in Zukunft reichen? Man hat natürlich noch einige Eisen im Feuer, die sicher auch auf den neuen Konsolen gut durchstarten könnten. Dazu gehören zum Beispiel Halo: Infinite, Hellblade 2, Forza Motorsport 8 und Forza Horizon 5.
Erste Präsentation der Exklusives: Den Xbox Games Showcase am 23. Juli nutzte Microsoft um die Eigenproduktionen der Xbox Game Studios seiner Community vorzuführen. Im Mittelpunkt standen erste Szene aus dem Action-Shooter Halo Infinite und Trailer zu State of Decay 3, Forza Motorsport sowie ein kleinen Teaser zur Rollenspiel-Neuauflage von Fable. Ebenso wurden Titel wie Stalker 2, Avowed, As Dusk Falls, The Gunk und The Medium vorgestellt. Weiterhin werden im Laufe der nächsten Monate Spiele wie Everwild, Tell Me Why und Crossfire X für die Xbox Series X und Xbox One erscheinen. Die meisten davon sind "kostenlos" im Game Pass enthalten. Alle Trailer findet ihr in unserer großen Video-Rubrik.
Microsoft gab zudem bekannt, bis Ende 2021 sämtliche neuen Titel sowohl auf der Xbox Series X / S, als auch auf der Xbox One-Familie anbieten zu wollen. Somit wird es in den ersten 12 Monaten keine echten Exklusivtitel für die Next-Gen-Konsole geben. Das stellt natürlich auch Entwickler vor eine Herausforderung, da sie sich nicht ausschließlich auf die leistungsstärkere Hardware der Series X konzentrieren können und somit in ihren Möglichkeiten eingeschränkt sind. Kein Wunder, dass in einer aktuellen Umfrage viele Studios dazu tendieren, eher für den Windows-PC zu programmieren.
Interessant: Viele aktuelle und kommende Xbox One-Spiele erhalten dank Smart Delivery ein gratis Series X-Upgrade. Das spart Geld: Einmal kaufen, auf zwei Konsolen spielen.
Nicht exklusive Titel wie GTA 6, The Elder Scrolls 6, Watch Dogs Legion oder Rainbow Six Quarantine dürften eher in den Zeitplan der Next-Gen-Konsole passen. Hinzu kommen 3rd-Party-Spiele, die Microsoft und kooperierende Entwickler-Studios im Mai 2020 angekündigt haben. Dazu gehören Dirt 5, The Medium, NFL 2021, Chorus, Scorn, Call of the Sea, Assassin's Creed Valhalla und viele mehr. Das heiß erwartete Cyberpunk 2077 hingegen erscheint im Dezember 2020 für die Xbox One (Gratis-Upgrade für die Series X) und auch Gears 5 ging schon im Herbst 2019 an den Start. Man darf also gespannt sein, was Microsoft neben Halo Infinite zeitnah noch "exklusiv" für die Xbox Series X auffahren wird. Passende Spiele erkennt man in jedem Fall an einem neuen "Optimiert für Xbox Series X"-Logo.
Was kosten die Next-Gen-Spiele? Interessant wird jedoch sein, wie sich der Preis der Xbox Series X-Spiele verändert. Während Ubisoft dem aktuellen Preisniveau treu bleiben will, hat sich die Take-Two-Tochter 2K Games bereits entschlossen den US-Preis von 60 auf 70 Dollar zu erhöhen. Bei uns könnten somit circa 80 Euro fällig werden, wenn man zukünftig zu einem Next-Gen-Titel in der Standard-Edition greift. Wie andere Publisher reagieren bleibt noch abzuwarten. Spieler sollten jedoch davon ausgehen, dass die Preise generell steigen. Vor allem bei den digitalen Versionen vieler Titel.