Volkswagen bereitet sich auf den nächsten Schritt in der Connected-Car-Technologie vor. In Zukunft soll das Auto mit dem Zuhause kommunizieren und der Nutzer so unterwegs auf Smart-Home-Geräte von der Heizungssteuerung bis zur Sicherheitstechnik zugreifen können.
Partner der Wahl für die Einbindung der Smart-Home-Technologie ist LG Electronics. Volkswagen und LG haben dazu jetzt eine
Absichtserklärung zur gemeinsamen Erforschung und Entwicklung einer Connected Car-Serviceplattform der nächsten Generation unterzeichnet. Bereits bei der Fachmesse für Unterhaltungselektronik, der CES in Las Vegas Anfang des Jahres, hatte VW entsprechende Pläne enthüllt.
Richtungsweisende Studie gibt es schon
Volkswagen und LG hatten zudem schon beim Genfer Autosalon im vergangenen Jahr eine Studie vorgestellt, wie ein solches Zusammenspiel zwischen Auto und Gebäudetechnologien im Fahrzeug selbst umgesetzt werden könnte. Dazu gehörte damals auch ein holografisches Display und eine eingebundene Smart Watch, mit der Mitteilungen von Auto und Gebäudetechnik empfangen werden können.
Die Unternehmen werden nun vor allem in drei Sparten miteinander arbeiten. Dazu gehört die Entwicklung einer sicheren Plattform, die Connected Car- und Smart Home vereint, damit intelligente Geräte von unterwegs aus gesteuert und überwacht werden können. Dazu gehören allerlei intelligente Hausgeräte sowie Hausbeleuchtung, Küchengeräte und Gebäudesicherheit.
Vernetzte Fahrzeuge der nächsten Generation, aber nicht bald
Der nächste Punkt ist die Arbeit an einem Benachrichtigungs-Center, das Mitteilungen sicher an den Fahrer übermitteln und austauschen kann. Der letzte Punkt ist die Entwicklung einer Next Generation Infotainment-Technologie für vernetzte Fahrzeuge.
VW-Besitzer werden allerdings nicht in nächster Zukunft mit einer Lösung rechnen können. Wann es erste marktreife Produkte geben wird ist noch vollkommen offen.