Natürliche Bewegungsenergie in
Strom zum Aufladen von Smartphone-Batterien umwandeln - daran arbeiten die Entwickler von SolePower, einem Startup aus Pittsburgh in den USA.
Ihr auf
Kickstarter vorgestelltes Projekt verspricht, durch eine spezielle Einlegesohle die Bewegungsenergie beim Gehen in Elektrizität zu verwandeln, die dann über Mini-USB oder Kopfhörerklinke zum Aufladen von Akkus zur Verfügung steht.
In der Vergangenheit sei es dem Team bereits gelungen, die Energie zu nutzen, um Schuhe zu beleuchten und so im Straßenverkehr auffälliger zu machen. Die für Akkus geeignete Einlegesohle soll im zweiten Halbjahr 2014 auf den Markt kommen.
SolePower: Akkus per Einlegesohle aufladen



Derzeit versuchen die Tüftler, bis zum 18. Juli ein Startkapital von mindestens 50.000 US-Dollar über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter zu sammeln. Knapp ein Fünftel davon ist bereits zusammengekommen. Ab einer Einlage von 75 Dollar sollen die Investoren bis Weihnachten 2014 ein Exemplar der Power-Sohle erhalten.
Die Sohle werde aus wasserfestem Material gefertigt und halte mindestens 100 Millionen Schritte aus, verspricht
SolePower. Um etwa ein iPhone aufzuladen, dürften mindestens vier Kilometer Spaziergang nötig sein.
Auf ein Lifestyle-Gerät oder Gadget für den Westen wollen die Entwickler ihr Produkt aber nicht reduziert sehen. Es eigne sich auch in Entwicklungsländern und abgelegenen Gebieten zur Stromerzeugung, da es im Gegensatz zu Solarlösungen nicht von Wetterverhältnissen abhängig sei, hieß es.