@Krucki: Ne, sie verklagen bestimmt nicht deswegen, ansonsten hätten sie es seit 2007 schon längst gemacht, als das erste iPhone rauskam, bzw. im 2008 als das erste 3G-iPhone rauskam, diese Technologien werden also schon lange genutzt. Dies ist nur ein gesuchter Versuch, um Apple in gleicher Weise zurückzugeben. Design ist eine Empfindungssache und deshalb ist es hier auch schwierig rechtlich vorzugehen oder für jedermann verständliche Patente festzuhalten. Es geht bestimmt nicht nur um runde Ecken und Kanten, sondern um das Gesamtprodukt, die Patent-Beschreibungen sind nur als Grundlage zu betrachten. Und mal ganz ehrlich, dass Samsung seine Produkte zu stark an Apples Geräte anlehnt, ist doch offensichtlich, vom Gesamtauftritt bis hin zu vielen kleinen Details. Den so oft erwähnten Vergleich mit dem Schützen von 4 Auto-Rädern kannst du, wenn schon, Samsung anhängen, denn ein Smartphone ohne 3G/WIFI ist genau so nutzlos, wie ein Auto ohne Räder. Das was Apple nicht möchte, ist das ihre Produkte nachgeahmt werden...so wie Porsche auch nicht möchte, dass man ihr 911-Design nachmacht. Die Möglichkeiten sind bei einem Tablet natürlich mehr eingeschränkt, aber dass es doch auch anders geht, zeigen Asus, Acer usw. Wenn man öffentlich nach Apples iPad2-Präsentation ankündigt, die Produkte an iPad 2 anzugleichen, um es noch dünner zu machen, dann finde ich, ist Samsung auch selber schuld, die müssen auch nicht so stur an Ihrem Design festhalten.
@vukdu: Gleichzeitig ahmt Apple das Design von Braun nach als wäre es das normalste der Welt.
@TiKu: Ja aber erstens sind das völlig unterschiedliche Produkte die Braun und Apple herstellen und zweitens sind die Braun-Designer stolz darauf, dass Apple sich von Braun inspirieren lässt. Bei Samsung ist das aber nicht so, Apple stört sich daran, was auch logisch ist, da es sich um identische Konkurrenzprodukte handelt.
@vukdu: Ich finde es immer wieder bigott wenn man es bei Apple Inspiration nennt und bei Samsung Kopie. Ich verstehe auch nicht wie man ruhigen Gewissens eine Firma bejubeln und unterstützen kann, die eine andere Firma wegen etwas vor Gericht zerrt, das sie selbst auch tun. Sowas ist einfach nur widerwärtig und verlogen.
@TiKu: Naja, wenn man Computer und iPods an ein Design eines Lautsprechers oder eines Radios angleicht, dann kann man das sicherlich Inspiration nennen, es sind nicht identische Produkte. Aber relevant ist nicht, was ich und du darüber denken, sondern dass es Braun gefällt. Und bejubeln tu ich es nicht, aber ich kann Apple verstehen, zudem hat Apple ja vor dem Gericht einiges versucht, um Samsung davon abzuhalten.
@TiKu: Designer lassen sich inspirieren, das ist nichts neues. Was für die damaligen Braun geräte und die heutigen iPods zutrifft. Aber sich von bunten "Icons" inspirieren zu lassen welche im gegensatz zu den Braun geräten noch topaktuell sind, riecht dorch stark nach erfiderischer Not. ;)
Apple versucht sein moralisches Recht durch zu setzen, seine Idee alleine vermarkten zu dürfen. Die vergleichbaren Samsung geräte waren bis zum Galaxy S1 immer Flops. Erst als Samsung die sehr an iOS angelehnte Oberfläche einführte traten die Geräte einen erfolgszug an. Klar dass das Apple nicht passt. Ich wiederhole es immer wieder gern: Es ist lächerlich gegenüber einem Unternehmen so emotional zu sein. Da draußen gibt es auch andere Hersteller. Wenn es aber unbedingt Samsung sein muss, dann zahlst du einfach nur für den Namen ;)