Der Chiphersteller
AMD hat einen neuen Treiber für die Radeon-Grafikkarten veröffentlicht. Der
Catalyst 11.6 bringt mit AMD Steady Video eine neue Funktion mit, die dafür sorgen soll, dass verwackelte Videoaufnahmen stabilisiert wiedergegeben werden.
Das Feature, das der Chiphersteller "exklusiv" für seine Kunden anpreist, basiert auf der Accelerated Parallel Processing Initiative (APP), die früher auf den Namen Stream gehört hat. Mit Hilfe der Rechenleistung, die die Shader-Prozessoren moderner Grafikkarten bieten, will AMD verwackelte Videos stabilisieren können. Sogar die bei YouTube angebotenen Clips sollen davon profitieren können.
Um AMD Steady Video nutzen zu können, benötigt man einen Llano-Prozessor von AMD, der in dieser Woche unter der Bezeichnung
Fusion A in den Handel kam. Alternativ soll auch eine Grafikkarte aus der Reihe Radeon 6000 in Kombination mit einem AMD-Prozessor verwendet werden können. Konkrete Konfigurationen nennt AMD nicht. Besitzt man ein Steady-Video-fähiges System, findet man entsprechende Einstellungen im Catalyst Control Center.
AMD Steady Video verfolgt laut '
Tom's Hardware' die Video-Vektoren und Wackelbewegungen. Die Kamerabewegungen versucht ein Algorithmus auszugleichen. Außerdem müssen eventuell fehlende Pixel ergänzt werden. Dieser Fall tritt ein, wenn ein bestimmter Bildausschnitt durch die Wackelbewegungen nicht mehr im Bild war.
Ansonsten bringt der Catalyst 11.6 laut den
Release Notes die obligatorischen Performance-Verbesserungen in diversen Spielen mit. Davon profitieren vor allem die Besitzer einer aktuellen Grafikkarte aus der Modellreihe Radeon 6000. Die Performance kann in den Spielen Crysis, F1 2010, Far Cry 2 und HAWX sowie in den OpenGL-Tests des Unigine-Benchmarks um 5 bis 10 Prozent gesteigert werden.
Zudem werden mit der Version 11.6 des Treibers diverse Bugs unter Windows 7, Vista und XP behoben, die dem Changelog entnommen werden können.
Changelog anzeigen
- Flashing titles are no longer displayed when playing F1 2010 in a Crossfire environment.
- Video playback no longer intermittently displays a black screen when using Windows Media Player.
- Graphics and Gaming scores are now correctly computed in the Windows Performance Index.
- A BSOD error is no longer generated randomly when Crossfire is enabled/disabled after video/LCD overdrive settings are changed on HD 6900 series products.
- Crossfire is now correctly enabled when playing The Witcher 2 on HD 6800 series products. (when used with AMD Catalyst 11.5 CAP 5 release)
- Screen tearing is no longer randomly seen when playing Riddick 2 at high performance settings and with Crossfire enabled.
- The game Kings Bounty now renders correctly.
- The game Empire Total War now no longer displays random flickering and in-game buttons display correctly.
- Google Earth now performs smoothly in OpenGL mode.
- Crossfire is now correctly enabled when playing Cars 2 on HD 6900 series products.
- Sid Meyers Civilization V no longer displays intermittent graphical corruption when played in DirectX 10 mode in a Crossfire environment.
- Heaven 2.1 running in DirectX 11 mode no longer displays intermittent graphical corruption in a Crossfire environment.
- Crossfire is correctly enabled when playing LEGO : Pirates of the Caribbean on HD6800 and HD 6900 series products.
- Poor performance is no longer experienced while Playing Heroes of Newerth and when the cursor is moved to the top right or bottom right corner of the screen.
- Mouse cursor corruption (in the upper right portion of the screen) should be resolved
- The screen no longer briefly flashes green while changing screen resolution and playing a BluRay title using PowerDVD 10.
- World of Warcraft no longer randomly crashes or fails to launch when using an A-Series APU.
- Random graphics corruption is no longer observed while playing World of Warcraft.
- Playing Dead Rising 2 no longer causes the system to hang.
Downloads: