@LoD14: Ich hab mal kurz durchgezappt und sage jein. Da ist einiges gutes dabei und ich geh davon aus, dass der Content noch erweitert wird. Die große Frage ist nur, ob Disney sich die Exklusivrechte für einige der Serien holen wird, wenn ja, wirds nämlich unter Umständen je nach Geschmack echt eng für Netflix.
@LoD14: Der niedrige Preis war doch von Anfang an nur ein Lockmittel.
@LoD14: Ja, tut es! Wer sich alleine mit den Serien wie Akte X, Buffy über Desperate Housewives bis Grey's Anatomie anfreundet oder Futurama, Family Guy oder American Dad, und sieht, was die einzelnen Staffeln zum Kauf kosten (egal ob Stream oder boxed), der kann schon recht lange Disney+ abonnieren ohne in die Miesen zu kommen. Und das Programm wird ja noch wachsen. Von daher ist es fast interessant, Amazon zu kündigen, wenn man denn sparen möchte, wobei dann so tolle Serien wie TMITHC, American Gods, Bold Type, Supernatural oder The Expanse verzichten muss.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das wir das lineare Fernsehen (via Magenta TV) zu Beginn von Corona noch für die Nachrichten genutzt haben, aber im Laufe der Pandemie mit Homeoffice und Homeschooling (3 Kinder) dann unseren eigenen Alltag und Tagesablauf etabliert haben und so Fernsehen nur noch gänzlich über Amazon, Disney, Netflix und TV Now schauen. Sind Nachrichten - alles was nicht ausführlich/hinreichend auf TE, Focus oder Bild.de steht - notwendig, dann wird auf dem Fernseher die Welt-App gestartet und Welt geschaut. Das war es aber schon und kommt seltenst vor.
Vom Entertainment-Faktor sind die Streaming-Dienste dem linearen Programm um Welten überlegen und da die Ausnahmen, wegen denen man überhaupt noch schaute (Simpsons und 1-2 weiter Serien), nicht mehr existent sind - da jetzt vollumfänglich via Streaming jederzeit abrufbar - können wir ganz darauf verzichten. Die Programmänderung des klassischen Fernsehen zu den Unterhaltungsangeboten irgendwo zwischen irgendeiner Singsang-Model-Nonsens-Show und irgendwelchen Dates-Hotel-Island-Pudelnackig-Serien begeistert uns jetzt nicht und so sind wir da ganz leicht aus dem System raus. Wenn man jetzt betrachtet, wie frei man jetzt ist (das Programm hat einen früher schon irgendwie, trotz Aufnahme/TimeShift, gebunden) und dazu gänzlich ohne Werbung, dann ist das schon sehr bequem.
Zu bedenken ist aber, das man doch etwas bewusster damit umgehen muss, denn wenn die Kinder auf Tablet, Handy oder Laptop ihr Programm unabhängig selbst bestimmen können, dann ist das schon etwas, was das Erlebnis gemeinsam als Familie fernsehen zu gucken stören kann. Hier mussten wir etwas gegensteuern und reglementieren, aber das klappt insgesamt gut.
Deshalb ist es ein schöner Luxus den wir uns leisten, denn was außer brauchbarem Entertainment hat uns über die Zeit gebracht? Lustige Basteleien oder unzählige Runden Deutschlandreise/Monopoly/Mensch-ärgere-dich-nicht waren es nicht alleine. Auch ist es für die Auslegware kontraproduktiv täglich - teils sogar mehrfach - exzessiv mit Kopfbürstensaugern malträtiert zu werden. Windows regelmäßig neu zu installieren ist dank schneller Hardware auch nicht mehr eine "sinnvolle" Beschäftigung und dank Gigabit GF ist das Herunterladen von Unmengen an GB an Anwendungen und Spielen danach auch kein zeitaufwendiger Vertreib mehr. Daher ist das Thema Unterhaltung schon ein wichtiger Faktor und den bedient zZ nichts so gut wie die Streaming-Dienste. Deshalb ist der Preis im Gesamtkontext ok. Der nächste Schritt müsste eine "Überplattform" sein, die auf alle Mediatheken und VoD-Dienste zugreift und man seine Unterhaltung über einen Anbieter unlimitiert gestalten kann, ohne bei 3, 4 oder 5 Anbioetern "Kunde" sein zu müssen. Das wäre dann nahe an der Perfektion. Aber wir wollen nicht jammern... :-)