Egal ob Apple oder andere Hersteller, dieser Schritt in Richtung "es gibt maximal nur noch einen USB C Anschluss" ist auf gut deutsch sch***
Wir setzen im Büro auf HP Notebooks, die eine schöne schlanke Dockingstation nutzen können. Leider hat HP vor einiger Zeit auf universal USB C Docks gewechselt und die sind total flatterig und wackelig.
Insgesamt geht leider auch der Trend dazu, dass man am Laptop nix mehr ohne zig Adapter anschließen kann... das nervt. mein Notebook muss nicht 10mm dick sein, das darf auch gern 20mm dick sein, wenn ich dafür anständige Anschlüsse wie ethernet, usb, hdmi usw. habe.
Probier mal die Dell Docks, die sind top, zwar auch usb c, aber sind stabil
Und wer ist daran schuld? Der liebe Kunde!
Warum wird vermehrt Hardware gekauft, die zwar schön leicht und schick ist, aber zum Teil voll verklebt ist und kaum noch Anschlüsse hat?
Weil der Kunde überhaupt kein Interesse hat an Flexibilität und eigenständiger Erweiterung.
Es gibt sie noch, also vereinzelt, Also Notebooks, die mit Anschlüssen, die mit wenigen Handgriffen erweiterbar sind und matten Displays... Ja, nur werden sie kaum gekauft.
Der Endverbraucher sieht nicht die Notwendigkeit, weil er eh nur W-LAN nutzt, in so manchen Firmen wird von einem Laien anhand vom Preis und Fotos die nächsten Notebooks ausgesucht....
Der Hersteller freut sich, weil die Marge noch höher ausfällt, der Chef in der Firma freut sich, weil er Geld gespart hat, der Mitarbeiter kotzt ab, weil er mit dem Schrott arbeiten muss... Sind also alle glücklich. Okay, bis auf dem Mitarbeiter, aber der ist ja elend gewöhnt ;)