Wer neben einem iPhone oder einer Apple Watch zukünftig ein Macbook besitzt, könnte sein Smartphone oder Wearable bald mit dem Laptop aufladen. Apple hat neue Patente beantragt, die darauf hindeuten, dass sich das Macbook bald zum drahtlosen Ladegerät umfunktionieren lässt.
Die Einträge wurden von Patently Apple entdeckt und veröffentlicht. Auf den Skizzen ist ein Macbook, das mit einer Wireless-Charging-Technologie ausgestattet ist, zu sehen. Es ist möglich, weitere Geräte auf dem Notebook zu platzieren, um diese aufladen zu können. So kann der Nutzer sein iPhone, iPad oder seine Apple Watch auf das Cover legen, um die mobilen Geräte mit Strom zu versorgen. Kleinere Geräte wie das iPhone oder die Apple Watch können auch auf den freien Stellen neben dem Touchpad untergebracht werden.
Natürlich soll auch das Macbook selbst induktiv aufgeladen werden können. Neben dem Apple-Laptop könnte in Zukunft auch das iPad andere Geräte drahtlos mit Strom versorgen.
Drahtloses Laden nur ohne Aluminium
Mit dem aktuellen Macbook- und iPad-Design kann die Funktion allerdings noch nicht realisiert werden. Da Apple derzeit auf ein Aluminium-Gehäuse setzt, funktioniert die Wireless-Charging-Technologie nicht. Daher könnten die zukünftigen Macbooks und iPads auf einer Glas-Rückseite bzw. einem Plastik-Mantel basieren. Das iPhone verfügt schon über eine Glas-Rückseite, um das drahtlose Laden zu ermöglichen.
Natürlich bringen Patente nicht die Garantie mit sich, dass die geschützten Technologien später auch tatsächlich in fertigen Produkten zu finden sind. Es wäre denkbar, dass Apple niemals ein Macbook mit integrierter Wireless-Charging-Funktion auf den Markt bringt. Bisher hat sich der Hersteller noch nicht hierzu geäußert. Damit bleibt eine offizielle Ankündigung zunächst einmal abzuwarten. Die nächste Macbook-Reihe soll noch 2021 erscheinen.