Vor drei Jahren hat Microsoft an einer neuen Variante seines Betriebssystems gearbeitet. Die Version war unter dem Namen Polaris bekannt und sollte als Core OS für PCs auf den Markt gebracht werden. Nun ist ein alter Build zu der bereits eingestellten Windows-Variante aufgetaucht.
Das geht aus einem Bericht von Windows Central hervor. Der Polaris-Build wurde Anfang 2018 erstellt und enthält ausschließlich die notwendigsten Kernkomponenten des Windows-Betriebssystems. Über Apps oder eine Shell verfügt das Core OS hingegen nicht. Der durchgesickerte PolarisOS-Build 16299 lässt sich über die Plattform Archive.org herunterladen.
Der Unterschied zwischen Polaris und der unter der Bezeichnung "Andromeda OS" geführten Windows Core OS-Version besteht darin, dass Polaris auf Laptops und Tablets zum Einsatz kommen sollte. Andromeda war für den Einsatz auf dem Surface Duo, das jedoch schlussendlich mit Android auf den Markt gebracht wurde, konzipiert.
Mit dem Windows Core OS wollten die Redmonder Windows in ein modulares Betriebssystem verwandeln. Die Software sollte dann als Basis für verschiedene Plattformen dienen. Dabei wurden Legacy-Komponenten entfernt und Optimierungen sowie eine neue Benutzeroberfläche entwickelt. Während das Polaris-Projekt zusammen mit Andromeda aufgegeben wurde, haben die Redmonder den Ansatz des modularen Aufbaus mit Windows 10X und dem Betriebssystem der HoloLens 2 weiterverfolgt.
Build für ARM32-Prozessoren erstellt
Der geleakte Build wurde für die ARM32-Architektur kompiliert, sodass die Windows-Version ausschließlich auf ARM-Rechnern wie dem Surface RT ausgeführt werden kann. Da Polaris eingestellt wurde, wird Microsoft keinen finalen Build des Betriebssystems ausliefern. Damit ist die durchgesickerte Software-Version hauptsächlich für neugierige Nutzer von Bedeutung.