da bleib ich lieber vorerst bei den stabilen versionen...
Die sollen mal endlich neue reguläre Versionen rausbringen. DNS over TLS (DoT) ist aktuell unbenutzbar in der Firmware 7.21, das hat mir der Service sogar verbrieft! Dabei würde ich das gerne mal vernünftig nutzen.
"Mit FRITZ!OS 7.20 bzw. 7.21 kann es zu einem Problem mit der Funktion DNS over TLS (DoT) kommen.
Die Internetverbindung selbst wird von der FRITZ!Box zwar hergestellt, Internetseiten oder andere Ziele können jedoch nicht dargestellt oder erreicht werden, wenn diese Funktion aktiv ist. Es liegt ein Problem in der DNS Auflösung vor.
Es tut mir leid, dass die FRITZ!Box nicht wie gewünscht funktioniert. Wir kennen das Verhalten bereits und werden eine Lösung mit einem kommenden FRITZ!OS Update bereitstellen.
Es hat sich herausgestellt, dass die Funktion durch einen Neustart der FRITZ!Box wieder hergestellt werden kann, jedoch tritt das Verhalten nach unbestimmter Zeit wieder erneut auf, ein weiterer Neustart wäre dann wieder nötig.
Als Alternative böte sich an, bis zum Erscheinen des Fixes die Funktion nicht zu nutzen.
Sofern DoT deaktiviert wird, (bitte die FRITZ!Box dann einmal neu starten) gibt es mit der DNS Auflösung keine Probleme.
Eine entsprechende Lösung wird wie erwähnt im nächsten FRITZ!OS Update verfügbar sein.
In der aktuellen Laborversion der FRITZ!Box 7590 ist die Lösung bereits enthalten. "
Dazu gehört, dass ein Problem, durch das nach dem vorangegangenen Update die Internetverbindung langsam war, behoben werden konnte.
Das soll wohl jetzt ein Witz sein....reichen die, Ihre Firmware einfach nach draußen, ohne zu testen?
@WF
So nervig irreführende Überschriften...
Ich war schon am überlegen, ob ich jetzt auf eine Laborversion wechseln muss.
Bitte stellt DEUTLICHER klar, dass diese Laborversion Fehler behebt behebt die durch andere Laborversionen hervorgerufen wurden.
Ich möchte niht wissen wie viele jetzt von einer stabilen in eine Laborversion wechseln, weil ihr verbreitet, dass AVM einen krassen fehler im System hat.
Solche Postings lassen mich daran Zweifeln winfuture in der News-leseliste zu lassen.