Der Berliner Router-Hersteller AVM startet jetzt das Update auf FritzOS 7.21 für mehrere Mesh-Zusatzgeräte. Dabei sind die FritzRepeater 3000 und 2400. Besitzer dieser Geräte können aktualisieren und bekommen neue Sicherheits- und Netzwerk-Funktionen.
Das hat AVM heute mitgeteilt. Das Unternehmen hat die Aktualisierung zunächst für den FritzRepeater 3000 sowie für den FritzRepeater 2400 gestartet, für die beiden Geräte FritzRepeater 600 und 1200 soll das Update in Kürze starten. Die kleinen Geräte für die Netzwerkerweiterung im Heimnetzwerk bekommen damit nun eine Reihe an Verbesserungen und viele neue Funktionen. Mit jedem neuen FritzOS-Update aktualisiert AVM auch die Sicherheitsfunktionen von FritzBox und FritzRepeatern und empfiehlt daher grundsätzlich für alle Geräte, das Update durchzuführen.
Zu den Neuerungen für den FritzRepeater 3000 gehört zum Beispiel, dass nun auch Support für WPA 3 besteht. Zudem ist die Unterstützung des "WPA3/WPA2 Transition Mode" bei Einrichtung über die Benutzeroberfläche gestartet und die automatische Einrichtung der Betriebsart "LAN-Brücke" für Repeater in Werkseinstellungen. Der FritzRepeater 2400 bekommt zusätzlich zu den bereits genannten Neuerungen noch Unterstützung von 160 MHz breiten WLAN-Kanälen.
Verbesserungen und Änderungen mit FritzOS 7.21
Verbesserung - Stabilität verbessert
Verbesserung - Wenn für die Einbindung des Repeaters ins Mesh zuerst die Taste an der FritzBox und anschließend die am Repeater gedrückt wird, wird die erfolgreiche Einbindung durch kurzes Blinken der LED am Repeater angezeigt
Behoben - Bei einem per LAN mit der FritzBox verbundenen Repeater wurde u. U. nach einem Neustart zeitweise eine ungültige IP-Adresse vergeben
Behoben - In seltenen Situationen konnte es zu einem anhaltenden Verlust der 5-GHz-Verbindung zur FritzBox kommen
Behoben - Bei der Anmeldung an einem Telekom-Router Speedport Smart 3 per Tastendruck (WPS) war der FritzRepeater u. U. eine Zeit lang nur über 2,4 GHz verbunden
Firmware jetzt aktualisieren
Informationen zu dem Update für den Repeater 3000 kann man sich auch von der AVM-Webseite holen. Für den FritzRepeater 2400 gibt es ebenfalls eine Sonderseite zu dem Update. Dort findet man Tipps zum Aktualisieren und Hilfe, falls irgendetwas nicht gleich funktioniert. Wenn der Repeater mit einer FritzBox verbunden ist, kann man die Benutzeroberfläche über die Mesh-Übersicht des Routers mitaufrufen (fritz.box). Das Update findet man dann in der Heimnetzwerk-Übersicht im "Assistenten" unter dem Stichwort "Update" oder "Firmware aktualisieren".