@HeadCrash: Nee ich find das muss über die Spieler geschehen. Wenn ich mit meinen Kumpels am Spielen bin und wir an nem Abend einfach viel fluchen, dann will ich keinen Bann dafür kassieren. In einer Gruppe mit Fremden ist es etwas ganz anderes. Wenn da jemand beleidigend wird, dann reporte ich das und schmeiß den aus der Gruppe.
@HeadCrash: Also ich bin ein wenig verwundert
Aus der Mitteilung geht doch für mich zumindest eindeutig hervor das die PS5 per Default wenn voice chat da ist alles "aufzeichnet" Sprich immer zb die letzten 5Minuten im speicher sind so das er die möglichkeit hat "report -> Auswahl" zu drücken. So zumindest verstehe ich als Programmierer die formulierung der aussage.
Das heißst der Datenschutz ist immer gewährleistet den
- ist dieses system nicht neu sondern wird seit 15 Jahren verwendet
- Sind allen Parteien die Konditionen bekannt und man hat eingewilligt.
- Findet keine Echte Speicherung statt sondern nur eine Zwischenspeicherung unter Vorbestimmten Datenschutz konformen Konditionen.
Diese Aufzeichnung und Auswertung hat Mehrere vorteile gegenüber von KI systemen
-Die daten bleiben bei uns selbst und können dadurch nicht systematisch zweckentfremdet werden.
-Verändert sich Jugendsprache sehr schnell wenn sie Beschränkungen Unterliegt, eine KI dahingehend immer auf dem Aktuellsten Stand zu halten ist unmöglich ohne entsprechendes wissen
Dank Alexa wissen wir ja wie Konzerne mit den Aufgezeichneten audio daten die angeblich nur die KI bekommt verfahren wird damit die KI diese auch verstehen kann. Und wenn ich mir das verhalten von Konsolen spielern anschaue die teilweise immer dauersenden anhaben naja kritisch ^^
Dieser ansatz lässt den spielern finde ich mehr Freiraum , den oft sind die fallenden kraftausdrücke ja nicht an spieler sondern an die situation gerichtet. KI kann zwar die ausdrücke erkennen und ggf den satz technischen kontext aber nicht an wenn das ganze gerichtet ist. als Beispiel
du redest grade mit deinem team mate und wirst gekillt und sagst "du H sohn" woher soll die KI wissen ob jetzt der gesprächspartner oder die nicht am chat beteiligte gegenspieler partei?
KI ist halt nicht intelligent
Es gibt viele Spieler die einen solchen ton pflegen wenn die dritte partei nicht am chat beteiligt ist. mal davon abgesehen das einige sowieso einen sehr Rauen Privaten ton pflegen. Ob man das jetzt gut findet oder nicht bei uns herrscht Meinungsfreiheit und wenn sich Personen Untereinander so betiteln wollen muss das möglich sein. Eine KI kann das halt nicht unterscheiden.
Persönlich fände ich das zwar gut wenn so etwas generell unterbunden würde, aber wie gesagt unsere Rechtsprechung würde einen solchen eingriff zu recht verbieten.
Von daher ist ein Spieler seitiges melden von unangemessenem verhalten wie ich finde hier ein Guter erster schritt in die richtige Richtung um gegen solches fehlverhalten vorgehen zu können. Es mag nicht Perfekt sein aber eine solche Lösung wird es niemals geben da man immer zwischen dem was Verboten ist und dem was man Hinnehmen muss Balanciert werden muss.
Ob jetzt KI oder Player report ist dabei eigentlich gar nicht das interessante, sondern ehr die frage was hier für Konsequenzen im raum stehen.
@BluePeer: Wo hast Du diese Informationen her? Im Artikel und auch im verlinkten Blog-Post steht nichts davon, dass alles rollierend aufgezeichnet wird oder dass das seit 15 Jahren gängige Praxis ist. Es steht recht eindeutig im Blog-Post "Voice chat recording for moderation is a feature that will be available on PS5 when it launches, and will enable users to record their voice chats on PS5 and submit them for moderation review." Da ist also von einer vom Spieler ausgehenden Aufzeichnung die Rede, nicht von einer im Hintergrund laufenden Aufzeichnung, von der ein Spieler bei Bedarf einen Teil übertragen kann.
Alexa und auch alle anderen Assistenten zeigen im Grunde nur das, was ich in meinem Kommentar beschrieben habe: es gibt ausreichend Fälle, in denen die KI an ihre Grenzen stößt, so dass eben ein Mensch eingreifen muss. Das ist so und wird auch mit hoher Wahrscheinlichkeit immer so sein, denn die KI ist eben eines im Grunde genau nicht: intelligent. Sie verhindert aber, dass ein Mensch die Arbeit machen muss, so dass der größte Teil aller Chats ausschließlich durch eine KI verarbeitet und damit datenschutzrechtlich sicher ist.
"Es gibt viele Spieler die einen solchen ton pflegen wenn die dritte partei nicht am chat beteiligt ist." So etwas empfinde ich schon als grundsätzlich bedenklich. Und ich spreche ja hier nicht von Kraftausdrücken wie "sch**ße" oder "A****loch" oder sonst was, sondern von Dingen, die tatsächlich von wenig Anstand und sehr wenig Respekt anderen gegenüber zollen. Respekt hat nix damit zu tun, ob mich gerade jemand beobachtet oder nicht. Also hätte ich erst mal persönlich nix dagegen, wenn man solche Dinge grundsätzlich unterbindet.
Ich gebe mal ein Beispiel aus meiner Vergangenheit: ich hab über Jahre mit ein paar Kumpels LAN-Parties im großen Stil organisiert. 120-130 Gamer in einem Raum über drei Tage (Freitag bis Sonntag). Und dadurch ist mehr SEHR bewusst, wie der Ton bei so manchem Game sein kann. Tatsächlich hatten wir aber einmal jemanden, der sich so aufgeregt hat, dass er verbal ausgetickt ist und mit einem Messer (irgend so ein Outdoor-Teil) auf seinen PC eingestochen hat. Wir haben ihn daraufhin unter Androhung der Polizei sofort rausgeschmissen und für zukünftige LAN-Parties gesperrt. Jetzt könnte ich auch argumentieren, dass der Typ niemandem was zuleide getan hat und ja "nur" ein eigenes Eigentum zerstört hat. Trotzdem ist so ein Verhalten mehr als Bedenklich und die Duldung setzt ein klares Zeichen. Und ja, das ist extremer, als ein Kraftausdruck in einem Voice-Chat. Aber mit dem Argument, dass man "in einer geschlossenen Gruppe" ja im Grunde alles akzeptieren kann, legitimiert man auf einen Schlag im Grunde alle rechtspopulistischen, antisemitischen, rassistischen oder sonst wie diskriminierenden Gruppierungen. Denn in deren Gruppe ist deren Verhalten normal.
Und nochmal zum Abschluss: ich sage gar nicht, dass das System von Sony falsch ist. Ich fühle mich damit nur nicht richtig wohl. Denn wo uns ein "wir überwachen uns im Auftrag eines dritten selbst" hinführen kann, hat die Stasi sehr anschaulich bewiesen. :-/