Der neue Apple A14 Bionic-Chip wird nicht nur in der nächsten iPhone-Generation, sondern auch schon im iPad Air 4 zum Einsatz kommen. Nun ist ein erstes Benchmark-Ergebnis zu dem Prozessor durchgesickert. Der A14 kann die SoCs der Konkurrenz im Single-Core-Test schlagen.
Das geleakte Benchmark-Ergebnis bezieht sich auf ein Gerät mit dem Namen "iPad13,2". Hierbei handelt es sich um das iPad Air 4, welches noch im Oktober ausgeliefert werden soll. Der Prozessor soll mit knapp drei Gigahertz takten, über sechs Kerne verfügen und von vier Gigabyte RAM unterstützt werden. Während im Single-Core-Test 1583 Punkte erreicht werden, konnte der neue Apple-Chip im Multi-Core-Test 4198 Punkte erzielen.
Sollte sich das Benchmark-Ergebnis als wahr herausstellen, so dürfte die Performance vom Apple A14 Bionic die Leistung der meisten Qualcomm- und Samsung-Prozessoren übersteigen. Im Single-Core-Test kann der Apple-Chip sogar den Snapdragon 875 und den Exynos 1000 schlagen. Die beiden SoCs wurden bislang ebenfalls noch nicht veröffentlicht und sollen sich erst im nächsten Jahr in Smartphones und Tablets finden lassen. Damit dürfte der von Apple entwickelte Prozessor auch 2021 noch mit der Konkurrenz mithalten können.
Der Qualcomm Snapdragon 875 konnte im Galaxy S21 und im Single-Core-Test von Geekbench lediglich 1159 Punkte erreichen. Im Multi-Core-Test kam die CPU auf einen Score von 4090. Der Exynos 1000 ist mit 1302 Punkten im Single-Core-Test ebenfalls ein wenig leistungsschwächer. Im Multi-Core-Test konnte der Chip allerdings 4250 Punkte erzielen und den Apple A14 somit knapp schlagen. Der Exynos 1000 wurde ebenfalls im Galaxy S21 getestet.