Das Berliner IT-Unternehmen AVM stellt Besitzern der
FritzBox 7590 ein neues Update zum Download bereit. Mit FritzOS 7.21 wird nach ausgiebigen Beta-Tests im "Labor" jetzt auch das Router-Flaggschiff für den DSL-Zugang mit der aktuellsten Software versorgt.
Mit der heutigen Aktualisierung der
AVM FritzBox 7590 auf FritzOS 7.21 erhält der Mesh-WLAN-Router eine Handvoll Verbesserungen und Fehlerbehebungen spendiert. So wurde vorrangig die Stabilität des WLAN-Netzwerks verbessert und Verbindungsverluste zum Mesh Master im 5-GHz-Bereich behoben, die auftreten konnten, soweit sich die FritzBox im Mesh-Repeater-Modus befand. Zudem schien vor dem Einspielen des Updates der bidirektionale Datentransfer zwischen
DSL und WLAN zu gering gewesen zu sein.
Abseits davon profitiert die
FritzBox 7590 natürlich weiterhin von den Vorteilen, die das letzte große Update auf FritzOS 7.20 ermöglicht hat. Einige der neuen Features haben wir unter dem Changelog des jüngsten Patches mit aufgelistet. Der Download für das Update auf FritzOS 7.21 kann ab sofort über das Browser-Interface der FritzBox 7590 durchgeführt werden. Alternativ ist das manuelle Herunterladen über die
AVM-Service-Webseite möglich.
Auch wenn es sich bei dieser neuen Firmware nicht um ein Labor (Beta) handelt, empfehlen wir wie üblich vorab ein Backup durchzuführen.
Changelog zum Update auf FritzOS 7.21
Internet:
- Behoben: Bidirektionaler Datentransfer zwischen DSL und WLAN war zu gering
WLAN:
- Behoben: Infoblatt mit Zugangsdaten zum WLAN-Gastzugang (zum Ausdruck) korrigiert
- Behoben: In der Betriebsart "Mesh Repeater" konnte die Verbindung über 5 GHz zum Mesh Master sporadisch verloren gehen
- Behoben: Stabilität verbessert
System:
- Änderung: Die Stärke eines neu vergebene Kennworts muss mindestens mit "mittel" bewertet sein
Neue Features:
- Mehr WLAN-Sicherheit mit dem neuen Verschlüsselungsstandard WPA3
- Gästen einen offenen WLAN-Hotspot anbieten, der Daten sicher verschlüsselt überträgt (OWE)
- Mehr WLAN-Performance mit Mesh Steering und dem Mesh-Autokanal
- Internetzugang für einzelne Geräte komfortabel aus- und wieder einschalten (Gerätesperre)
- Übertragungstempo von VPN-Verbindungen fast verdreifacht
- Sicheres Telefonieren am Telekom-Anschluss durch Sprach-Verschlüsselung
- Mehr Komfort für Online-Telefonbücher, Anrufbeantworter, Faxfunktion
- Smartes Telefonbuch zeigt am FRITZ!Fon passende Vorschläge bereits während der Nummerneingabe
- Neue Produkte unterstützt: LED-Lampe FRITZ!DECT 500 und Vierfach-Taster FRITZ!DECT 440
- Mehrsprachig: Sprachauswahl für die gesamte Benutzeroberfläche und FRITZ!Fon
- Schnelleres FRITZ!NAS über ein Netzlaufwerk (\fritz.nas) und mit neuer SMB-Version