Und ein Artikel davor "Intel CPU-Schwachstelle...."
Und der nächste Ryzen 10 wird dann Intel Tiger Lake-CPU übertreffen. So sind die CPU Konkurrenzkämpfe halts wenn es um Leistungen geht...
Unabhängige Benchmarks abwarten
Ist jetzt aber schon etwas dreist, dass Intel eine 28 Watt CPU mit einer 15 Watt AMD CPU vergleicht. Dreist oder peinlich. Denn die 28 Watt Intel CPU ist lange nicht so viel schneller als sie es sein müsste.
da wartenn wir doch erst mal ab bis das Teil in der freien Wildbahn ist.
Das Problem sehe ich nicht im derzeitigen Leistungswettkampf, sondern eher darin, dass beide Hersteller irgendwann an ihre technologischen Grenzen kommen werden. Heißt, irgendwann werden beide gleichauf sein und dann wird nur noch Feinschliff betrieben. Was nützt mir eine CPU die so schnell wie ein Überschallflugzeug durch Windows 10 kurvt, aber die Softwarehersteller ihre Software nich auf die CPU-Modelle optimiert bekommen?
Das was ich meine ist, Solange nicht CPU, Grafikeinheit und Software perfekt aufeinander optimiert sind wird man immer irgendwo Leistung verschenken, ob AMD oder Intel. Allein MS müsste auch sein BS besser auf AMD CPU's optimieren, haben sie ja mit Version 2004 schon getan, aber dennoch ist Windows 10 eben mehr auf Intel optimiert. Denn wenn ich bedenke, im Verhältnis, dass Windows 10 auf ner Intel CPU die mit wesentlich weniger Speichertakt angebunden und selbst ohne Dualchannel flüssiger läuft ala auf nem AMD Ryzen, lässt zu wünschen übrig. Ich denke wenn man die Software besser optimieren würde, so auch AMD seine Treiber, dann könnten selbst aktuelle Ryzen Prozessoren mit Intels 11. Core Generation mithalten. :)