Seit dem Release von Windows 10 arbeitet Microsoft fortlaufend daran, zahlreiche Funktionen des Betriebssystems in die Systemeinstellungen einzubauen. Nun ist hier auch das als "Datenträgerverwaltung" bekannte Tool zum Verwalten von Festplatten und Partitionen zu finden.
Bisher ist das Tool in der alten Systemsteuerung enthalten. Mit dem Programm ist es möglich, alle mit dem Computer verbundenen Datenträger aufzulisten und die darauf enthaltenen Partitionen zu verwalten. Nun haben die Redmonder damit begonnen, das Tool in die neuen Systemeinstellungen von Windows 10 zu integrieren. Das geht aus einem Tweet von Gustave Monce (via Deskmodder) hervor. Zunächst ist die Datenträgerverwaltung zusätzlich auch noch wie gewohnt über die Systemsteuerung aufrufbar.
Damit die Datenträgerverwaltung in den Systemeinstellungen von Windows 10 zum Vorschein kommt, muss der aktuelle Insider-Build 20715 des Dev-Channels installiert werden. Weitere Details zu der neuesten Preview-Version lassen sich in einem Blog-Eintrag von Microsoft finden. Nachdem der Build 20175 installiert wurde, wird das ViVeTool benötigt. Hiermit besteht die Möglichkeit, versteckte Funktionen zu aktivieren und zu deaktivieren. Das Tool kann über GitHub heruntergeladen werden. Nach dem Download muss der Nutzer das Programm mit Hilfe des Konsolen-Befehls "ViVeTool.exe addconfig 23257398 2" starten.
Nun ist das Feature aktiviert, sodass die Datenträgerverwaltung in den Systemeinstellungen auftaucht. Das entsprechende Menü lässt sich aufrufen, indem zunächst der Unterpunkt "System" und anschließend "Speicher" geöffnet werden. Sollte die Datenträgerverwaltung nicht zum Vorschein kommen, dürfte vorher noch ein Neustart des PCs erforderlich sein.