@neulich: die auch noch wesentlich besser laufen. Man stelle sich mal Bloodborne ohne Ladescreen vor.
@neulich: Ist doch für PS4 besitzer noch viel vorteilhafter. Wenn ich ne PS5 habe, die alles abspielen kann, brauch ich keine PS4 mehr und kann sie abbauen und brauch mir keine Sorgen machen, dass das Ding mal kaputt geht und ich die alten Spiele nicht mehr spielen kann.
Zumal die dann auf der neuen Konsole in höherer Auflösung und stabilierer Framerate laufen.
So kann man bisherige Kunden an die Marke binden. Wer ne PS4 hat und auf PS5 alles abspielen kann, der wird zur PS5 greifen und nicht zur Xbox. Wenn es von PS4 zu PS5 keine Kompatibilität gäbe, dann hätte der Kunde keinen nachteil, wenn er zur Xbox wechselt. Durch das Versprechen der Kompatibilität erschwert man dem Kunden das Wechseln aber.
Gerade für Leute, die viele Spiele auf der PS4 haben ist die Abwärtskompatibilität daher sehr wichtig. Das commitment ist hier schon da.
Für Einsteiger gilt das eher weniger, da für die alten Games keine Werbung mehr gemacht wird und deshalb nicht so viele Verkäufe zu erwarten sind. Denke nicht, dass das so der Bringer für Sony ist. Bei der Sache gehts Höchstwahrscheinlich um die Kundenbindung der PS4 User.
@neulich: Naja gerade Sony sollte man hier nicht zu sehr mit Lob bedenken Schlagwort PS3 und eingestampfter Abwärtskompatibilität zur PS2 sowie Heimlich entfernter der einst Beworbenen Linux Funktion.
Bisher hat sich Microsoft bei der X Box solch ein Ding meines Wissens nicht geleistet.
Bei der PS4 hab ich schon gar nicht mehr wirklich geschaut nur im letzten Sommer dauernd die Besitzer über die Temperatur Probleme und Lautstärke fluchen gehört.
Auch die Qualität der Controller war wohl eher Mau bis Mieß.