Der Redmonder Konzern hat zuletzt sein November-Update veröffentlicht und dessen Freigabe hat auch weitgehend reibungslos funktioniert. Nennenswerte Probleme gibt es, allerdings gibt es "nebenher" normale Bugs. Aktuell kommt es zu einem Problem mit Thunderbolt-Geräten.
Microsoft schreibt im Beitrag mit der Nummer
4532436 in seinem Support, dass
Windows 10-Geräte, die über ein
Thunderbolt-Dock verbunden sind, nach einem Aufwachen aus dem S5 Power-Modus womöglich nicht mehr funktionieren (via
Born City). Das Problem ist auf keine spezielle Version beschränkt, sondern kann bei den Versionen 1909, 1903, 1809, 1803 und 1709 auftreten, aber eben nur dann, wenn man Fast Startup aktiviert hat.
Bei spezieller Reihenfolge
Im Fall der Nutzung eines Thunderbolt-Docks kommt es bei Geräten wie Maus, Tastatur oder USB-Verschlüsselungs-Dongles zu Problemen. Dabei ist eine bestimmte Reihenfolge notwendig, damit man in den "Genuss" dieses Fehlers kommt.
- Man verbindet das Thunderbolt Dock mit dem Computer. Die Geräte im Thunderbolt Dock werden aufgelistet.
- Man drückt den Netzschalter, um das System in den Energiesparmodus (S5) zu versetzen. Nachdem der Bildschirm ausgeschaltet wurde, wird das Thunderbolt-Dock entfernt.
- Man wartet, bis der S5-Vorgang abgeschlossen ist, schließt das Thunderbolt Dock an und wartet dann fünf Sekunden, bis das Thunderbolt-Dock inaktiv ist.
- Man schaltet den Computer ein. Anschließend prüft man, ob Maus, Tastatur und USB-Stick funktionsfähig sind.
In diesem Szenario gibt es eine fünfprozentige Wahrscheinlichkeit, dass alle am Thunderbolt-Dock angeschlossenen Geräte nicht mehr funktionieren. Dabei werden diese im Gerätemanager zwar angezeigt, funktionieren aber dennoch nicht.
Glücklicherweise ist der Workaround denkbar einfach, nämlich ein Neustart des Computers. Ob und wann das Problem dauerhaft behoben wird, ist nicht bekannt, allzu viele Betroffene dürfte es hier aber wohl nicht geben.