PlayGalaxy Link: Streaming-Dienst von Samsung nun in der Beta-Phase
Von Tobias Rduch am 27.11.2019 18:55 Uhr
Mit dem Game-Streaming-Dienst PlayGalaxy Link ermöglicht es Samsung den eigenen Nutzern, PC-Spiele aufs Smartphone zu übertragen. Bislang steht das Feature allerdings nur für wenige Geräte zur Verfügung. Im Dezember möchte Samsung Support für weitere Smartphones hinzufügen.
Momentan befindet sich PlayGalaxy Link noch in der Beta-Phase. Die Software wurde im vergangenen Monat offiziell vorgestellt. Bisher hatten nur Nutzer in Südkorea und in den Vereinigten Staaten die Möglichkeit, das Programm zu testen. Dafür wird ein Galaxy Note10, Note 10+ oder S10 vorausgesetzt. Die PC-App steht auf der offiziellen PlayGalaxy-Seite bereit.
Nachdem die heruntergeladene Anwendung auf einem Windows 10-PC gestartet wurde, werden die meisten installierten Spiele bereits automatisch erkannt. Sollte dies nicht der Fall sein, können Titel auch einzeln hinzugefügt werden. Damit keine Performance-Probleme auftreten, muss der Computer mindestens mit einem Intel Core i5 sowie acht Gigabyte RAM ausgestattet sein. Die Grafikkarte muss mindestens die Leistung einer Nvidia Geforce GTX 1060 oder AMD Radeon RX 550 besitzen. Das Smartphone sollte über eine schnelle Internetverbindung verfügen. Der Game-Streaming-Dienst unterstützt sowohl WLAN als auch Mobilfunk.
Im Dezember kommen weitere Geräte hinzu
Wie Samsung im eigenen Newsroom schreibt, soll PlayGalaxy Link schon bald ebenso in Kombination mit den Smartphones Galaxy Fold, Galaxy S9, Galaxy Note9 und Galaxy A90 verwendet werden können. Darüber hinaus wurde die Verfügbarkeit nun auch auf die Länder Großbritannien, Kanada, Italien, die Niederlande, Frankreich, Singapur und Russland erweitert. Wann die Funktion in Deutschland genutzt werden kann, ist aber noch unklar.