Microsoft hat eine neue Vorschau-Version für das Windows Terminal veröffentlicht. Mit der App stellt der Konzern wichtige Tools bereit, die eine gemeinsame Oberfläche für alle Kommandozeilen-Zugänge auf den Plattformen der Redmonder bieten.
Das neue Update für das Befehlszeilen-Tool bringt nun die Version 0.7 und mit ihr eine Reihe an Verbesserungen und Optimierungen für die Benutzeroberfläche. Das Update steht für alle Interessierten im Microsoft Store als Beta-Version zum Testen parat. Zielgruppe des neuen Tools von Microsoft sind zwar in erster Linie Entwickler, aber natürlich auch Windows-Nutzer, die gern auf die Kommandozeile zurückgreifen und ein modernes Tool erwarten - beide Gruppen können nun die neue Betaversion ausprobieren.
Zu den wichtigsten Änderungen der neuen Preview gehören die neuen Aufteilungsmöglichkeiten für das Windows Terminal Fenster. Damit lässt sich das Fenster nun bei Bedarf in mehrere Abschnitte aufteilen und so auch mehrere Eingabeaufforderungen nebeneinander öffnen und gleichzeitig bearbeiten.
Laut dem
Online-Magazin Neowin ist es derzeit allerdings nicht möglich, sein Standardprofil in einem sekundären Fenster zu öffnen. Nutzer sollen aber in späteren Terminal-Versionen das Profil für jeden Bereich auswählen können.
Neue Optik, neue Anordnung
Das Update bietet nun eine neue Möglichkeit, Tabs im Terminalfenster neu zu ordnen. Microsoft hat zudem einiges an der Optik der Terminal-Fenster getan. Der Rand um das Terminalfenster ist jetzt dünner und folgt der von
Windows 10 festgelegten Theme-Farbe, anstatt nur schwarz zu sein.
Neben diesen Optimierungen gibt es laut den Release-Notes auch eine Reihe an Fehlerbehebungen.
Bugfixes:
- Linienenden beim Einfügen verhalten sich wieder richtig
- Alt+Pfeiltasten drucken keine zusätzlichen Zeichen mehr
- Wenn Sie nach oben gescrollt werden, scrollt das Einfügen nun nach unten zur Eingabeaufforderung, wenn Sie "snapOnInput" verwenden
- Das schnelle Öffnen und Schließen von Tabs führt zu weniger Abstürzen
Microsoft Windows 10 Terminal


