Microsoft hat soeben mit dem Surface Laptop 3 eine Neuauflage seiner hauseigenen Notebook-Serie vorgestellt, bei der man nun erstmals neben dem "normalen" 13,5-Zoll-Modell auch noch eine Variante mit 15-Zoll-Display einführt. Letztere nutzt AMD-Ryzen-CPUs.
Wie Microsofts Hardware-Chef Panos Panay heute in New York verkündete, wird der Surface Laptop 3 sowohl mit 13-, als auch mit 15-Zoll-Displays angeboten. Das kleinere Modell nutzt die neuesten Intel Core-Prozessoren der 10. Generation und ist nun erstmals auch ohne die Handballenauflage aus Alcantara zu haben.
Microsoft hat bei dem neuen Modell an diversen Stellen noch einmal Hand angelegt. So wurde die Tastatur überarbeitet und bietet nun eine ganz leichte Wölbung nach innen, so dass sie noch komfortabler zu bedienen sein soll.


Neu ist jedoch, dass Microsoft zumindest bei den Modellen mit Alcantara-Bezug dafür gesorgt hat, dass diese deutlich leichter zu warten sind. Mit einigen simplen Werkzeugen kann man nun die obere Hälfte rund um die Tastatur abnehmen, um schnell und einfach Zugang zum Innenleben zu erhalten. Auf diesem Weg lässt sich nun zum Beispiel die
SSD leicht austauschen. Anscheinend sind die Varianten mit reinem Metallgehäuse nicht ganz so leicht zu öffnen und daher auch nicht so leicht zu reparieren.
Ausstattung des Surface Laptop 3
Unter der Haube stecken hier die neuen
Intel Core i5- und i7-Prozessoren der 10. Generation, durch welche die neuen Modelle im Vergleich zum Vorgänger rund die doppelte Performance bieten sollen. Wer den 15-Zöller bevorzugt, trifft zudem auf Surface-optimierte CPUs der AMD Ryzen 7-Serie. Weiterhin sind bis zu 16 GB RAM und bis zu 1 TB große SSDs möglich. Neu am 13-Zoll-Modell ist, dass man erstmals anstelle des Mini-DisplayPorts einen USB-C-Anschluss verbaut. Hinzu kommt, dass "Fast Charging" geboten wird, dank dem der Akku innerhalb einer Stunde auf rund 80 Prozent geladen werden kann.
Microsoft Surface Laptop 3 13




Microsoft bietet den
Surface Laptop 3 mit 13-Zoll-Display bereits ab heute zur Vorbestellung an und will ihn zumindest in den USA bereits zum 22. Oktober 2019 an erste Kunden ausliefern. Für den US-Markt gibt man einen Einstiegspreis von 999 US-Dollar an. In Deutschland starten die Preise ab 1149 Euro für die 13-Zoll- und ab 1349 Euro für die 15-Zoll-Version. Neben der "klassischen" Version in Platin oder Kobalt-Blau mit Alcantara-Auflage sind auch Versionen mit reinem Metallgehäuse zu haben, wobei der Kunde die Wahl zwischen den Farben Schwarz und "Sandstone", also Sandstein hat.
Technische Daten zum Microsoft Surface Laptop 3 |
Modell |
13,5 Zoll |
15 Zoll |
Betriebssystem |
Windows 10 Home |
Display |
13,5 Zoll, 2256 x 1504 Pixel, 3:2-Format, 10-Punkt-Multitouch, Pixelsense-Display, 201 ppi |
15 Zoll, 2496 x 1664 Pixel, 3:2 Format, 10-Punkt-Multitouch, Pixelsense-Display, 201 ppi |
CPU |
Intel Core 10. Generation i5-1035G7 oder i7-1065G7 CPU |
AMD Ryzen 5-3580U Surface Edition oder Ryzen 7-3780U Surface Edition CPU |
Grafik |
Integrierte Intel-HD-Grafik |
AMD Radeon Vega 9 (Ryzen 5) oder Vega 11 (Ryzen 7) Graphics |
Arbeitsspeicher |
8 oder 16 Gigabyte RAM |
Speicher |
128, 256, 512 GB oder 1 Terabyte PCIe-NVMe-SSD |
128, 256 oder 512 GB PCIe-NVMe-SSD |
Konnektivität |
Surface Connector, USB A, USB C, SD-Card, 3,5mm-Klinke, WLAN ax (AMD: WLAN ac), Bluetooth |
Besonderheiten |
Windows Hello, Surface Pen und Dial kompatibel, Umgebungslichtsensor |
Farben |
Platin Grau, Kobalt Blau, Sandstein, Schwarz |
Platin Grau, Schwarz |
Maße und Gewicht |
303 x 223 x 14,51 mm 1,31 kg |
339,5 x 244 x 14,69 mm 1,54 kg |
Gehäusematerial |
Aluminium |
Preis |
ab 1149 Euro |
ab 1349 Euro |
Und das hat Microsoft in New York noch vorgestellt: