Neue Gerüchte heizen die Diskussion rund um die Leistung der neuen PlayStation 5 (PS5) ordentlich an. Unter dem Codenamen "Oberon" fanden Leaker einen neuen Chip, dessen Grafikeinheit die Leistung einer Nvidia GeForce RTX 2080 erreichen könnte.
Während sich der japanische Hersteller Sony in diesem Jahr wohl nicht mehr zu den technischen Daten seiner neuen Spielekonsole äußern wird, tauchen immer mehr Hinweise zur möglicherweise verbauten Hardware auf. Der für Leaks bekannte Twitter-Nutzer
Komachi ist auf Taktraten einer GPU gestoßen, die man schnell in Verbindung mit der
PlayStation 5 bringen kann. Bisher war immer die Rede von "Ariel" und "Gonzalo", nun kommt der Codename "Oberon" ins Spiel.
Neues Konzept: So stellen sich Designer die Optik der PlayStation 5 vor
Was auf die PS5-Konsole hinweist, sind die zwei zusätzlichen Taktstufen von 0,911 GHz und 0,8 GHz, die genau denen der aktuellen Modelle
PlayStation 4 und PS4 Pro entsprechen. Schenkt man diesen Angaben Vertrauen, könnte der Grafikchip einer PlayStation 5 mit 2,0 GHz arbeiten. Die verschiedenen Taktraten wären hinsichtlich der bereits von Sony bestätigten Abwärtskompatibilität nützlich, um die Timings besser auf alte Konsolen abzustimmen.
Reicht die Leistung des AMD Navi-Chips im Jahr 2020 noch aus?
Allerdings wurden noch keine Angaben zur Anzahl der Compute Units gemacht, womit die effektive Grafikleistung noch fraglich ist. Die internationale Presse geht jedoch davon aus, dass man mit dieser 2-GHz-Taktung die bereits gestartete AMD Radeon RX 5700 XT-Grafikkarte übertrumpfen und sehr nah an die Performance einer
Nvidia GeForce RTX 2080 kommen sollte. Ebenso wird von möglichen 9,2 Teraflops in Bezug auf die neue
AMD RDNA-Architektur und 14 TFLOPs unter Betrachtung des älteren GCN-Designs gesprochen.
Es bleibt natürlich offen, inwieweit man sich als Gamer darüber freuen kann, dass eine Next-Gen-Konsole wie die PlayStation 5 mit einem Start im nächsten Jahr 2020 über die Leistung einer Grafikkarte verfügen dürfte, die bereits 2018 vorgestellt wurde. Ob damit eine von Take-Two-CEO Strauss Zelnick erwartete, fotorealistische Grafik unter der Prämisse einer 4K-Darstellung mit stabilen 60 FPS möglich ist, wird sich mit den ersten Next-Gen-Spielen zeigen. Letztendlich handelt es sich (noch) um die anfänglichen Gerüchte einer mit Raytracing arbeitenden GPU, welche mit einer gewissen Skepsis genossen werden müssen.
Siehe auch:
Quellen: Komachi (Twitter) via
Wccftech,
PCGH &
TweakTown