Der neue AMD Ryzen 9 3950X soll mit 16 Kernen und einer Taktrate von bis zu 4,7 GHz die Speerspitze des neuen Ryzen 3000 Prozessor-Lineups bilden. Mit seiner Zen-2-Architektur greift er unter anderem den Intel Core i9-9960X an, jedoch zu einem weitaus günstigeren Preis.
In diesem Jahr bekommt der US-amerikanische Chiphersteller
AMD endlich den gewünschten Wind in die Segel. Die dritte Generation der Ryzen-Prozessoren startet mit fünf Modellen bereits am 7. Juli. Anlässlich der
E3 2019 präsentierte man auf dem Next Horizon Gaming-Event nun auch den AMD Ryzen 9 3950X. Dieser neue Flaggschiff-Chip soll über 16 Kerne und 32 Threads verfügen. In der Basis liegt die Taktrate bei 3,5 GHz, im Turbo bei flotten 4,7 GHz. Der "Gamecache" (Summe aus L2- und L3-Cache) wiederum wird mit 72 MB beziffert.

Ebenso wie bei den Prozessoren Ryzen 9 3900X und 3800X soll der maximale Stromverbrauch des 3950X laut AMD bei 105 Watt (TDP) liegen. Der im 7nm-Verfahren hergestellte und mit der Zen-2-Architektur arbeitende Chip unterstützt, wie auch die anderen
Ryzen-3000-Modelle, die PCI Express 4.0 Technologie und findet auf dem AM4-Sockel Platz. An die Threadripper-Erfolge anknüpfend, steht er in direkter Konkurrenz mit dem Intel Core i9-9960X. Auch der Skylake-X-Refresh Chip bringt 16 Kerne, bis zu 4,4 GHz und eine höhere TDP von 165 Watt mit. Der Kostenpunkt bei
Intel liegt jedoch bei mehr als 1600 US-Dollar.
Neuer 16-Kern-Prozessor kommt im September für 749 US-Dollar
AMD hingegen wird den Ryzen 9 3950X ab September 2019 zu einem Preis von 749 US-Dollar anbieten. Beträge in Euro sind noch nicht bekannt. Unter Berücksichtigung des Umrechnungskurses und der Mehrwertsteuer könnte man jedoch mit einer 1-zu-1-Umrechnung hin zu 749 Euro oder gar mit 799 Euro rechnen. Im Vergleich dazu liegt der Preisbereich der restlichen Mainstream-Prozessoren der dritten Ryzen-Generation zwischen 199 und 499 US-Dollar.
Die meisten Spieler dürften mit dem AMD Ryzen 9 3900X liebäugeln, der laut ersten Spiele-Benchmarks ähnliche Werte erreicht wie Intels Core i9-9900K. Das zumindest geht aus neuen, AMD-eigenen Angaben hervor, die man zu Titeln wie GTA 5, Civilization 6, PUBG, Call of Duty Black Ops 2, Overwatch und Devil May Cry 5 veröffentlicht hat. AMD arbeitet zudem mit Microsoft und Sony zusammen, um die neuen Zen-2-Prozessoren in die Next-Gen-Konsolen
Xbox Project Scarlett und
PlayStation 5 (PS5) zu bringen.
Hier die Übersicht der aktuell bestätigten AMD Ryzen Chips der 3. Generation:
AMD Ryzen 3000-Serie |
Modell |
Kerne
Threads |
Basis- Takt |
Max.
Takt |
L2
Cache |
L3
Cache |
PCIe
4.0 |
DDR4 |
TDP |
Preis (Dollar)
|
Ryzen 9 |
3950X |
16C |
32T |
3.5 |
4.7 |
8 MB |
64 MB |
16+4+4 |
? |
105W |
749 |
Ryzen 9 |
3900X |
12C |
24T |
3.8 |
4.6 |
6 MB |
64 MB |
16+4+4 |
? |
105W |
499 |
Ryzen 7 |
3800X |
8C |
16T |
3.9 |
4.5 |
4 MB |
32 MB |
16+4+4 |
? |
105W |
399 |
Ryzen 7 |
3700X |
8C |
16T |
3.6 |
4.4 |
4 MB |
32 MB |
16+4+4 |
? |
65W |
329 |
Ryzen 5 |
3600X |
6C |
12T |
3.8 |
4.4 |
3 MB |
32 MB |
16+4+4 |
? |
95W |
249 |
Ryzen 5 |
3600 |
6C |
12T |
3.6 |
4.2 |
3 MB |
32 MB |
16+4+4 |
? |
65W |
199 |