Wer mit einem neuen PSVR-2-Headset zum Start der PlayStation 5 gerechnet hat, dem verpasst Sony jetzt einen kleinen Dämpfer. Derzeit scheint es nicht geplant zu sein, eine verbesserte Virtual-Reality-Brille direkt zum Release der Next-Gen-Konsole PS5 anzubieten.
Dominic Mallinson, derzeitiger Chef der Forschungs- und Entwicklungsabteilung für die Sony PlayStation 5, stand in einem Interview mit den Kollegen von CNET Rede und Antwort. Das Thema: PSVR. Trotz der bislang 4,2 Millionen verkaufen Headsets erklärt Mallinson, dass sich PlayStation VR, unter Berücksichtigung von nahezu 97 Millionen abgesetzten PS4-Konsolen, noch nicht optimal am Massenmarkt platzieren konnte.
PSVR 2 soll besser, aber nicht unbedingt kabellos werden
In Hinsicht auf eine neue Version der VR-Brille, möchte Sony das Gewicht reduzieren, das Handling beim Aufsetzen erleichtern und vor allem das Kabel-Management verbessern. Ein kabelloses PSVR 2 Headset wäre die Lösung. Der dann deutlich erhöhte Preis spricht laut Mallinson jedoch gegen eine zeitnahe Wireless-Umsetzung. Dafür stehen zukünftig Eye-Tracking-Features, verbesserte Controller und auch das Thema Mixed-Reality auf der Ideenliste des PlayStation VR-Teams.
Viele Interessenten gingen davon aus, dass Sony eine neue Virtual-Reality-Brille direkt zum Start der heiß diskutierten PlayStation 5 anbieten wird. Dominic Mallinson hingegen zeigte sich im Interview sehr zufrieden mit dem Zeitplan der ersten Generation von PlayStation VR, die erst etwa drei Jahre nach dem Release der PS4 den Markt erreicht hat. Er sieht derzeit keinen Grund darin, ein mögliches PSVR-2-System mit dem Starttermin der PS5 zu kombinieren. Vor allem auch aus dem Grund, dass man die Käufer und deren Geldbeutel zum Launch der Next-Gen-Konsole nicht überlasten möchte.
Ob sich der japanische Hersteller mit seinem neuen VR-Headset für die PlayStation 5 wieder drei Jahre Zeit lässt, darüber kann man nur spekulieren. Wichtig ist jedoch: Das aktuelle PlayStation VR-System kann laut Sony problemlos an der kommenden PS5 verwendet werden. Schließlich gewährleistet die Abwärtskompatibilität der neuen Spielekonsole zu PS4-Titeln auch die Wiedergabe von sämtlichen Virtual-Reality-Games.