X

Wird teurer: Brexit hat auch für deutsche Online-Shopper große Folgen

Noch steht nicht fest, wie sich der Austritt der Briten aus der EU gestalten wird. Eines scheint aber sicher: Ohne entsprechende Vereinbarungen werden vielen Deutsche nach einem Brexit Preissteigerungen beim Online-Shopping begegnen. Wie eine Studie zeigt, ist das Vereinigte Königreich nach China der zweitgrößte Auslandslieferant bei Internetkäufen.
Public Domain
27.02.2019  12:59 Uhr
UK droht durch Brexit ein Brain-Drain Infografik: UK droht durch Brexit ein Brain-Drain

Internetshopping auf der Insel wird teurer

Die Folgen des drohenden Brexit sind weitreichend und strahlen natürlich auch bis in die Netzwelt. Wie das Handelsblatt in einem neuen Bericht schreibt, sind bei einem Austritt der Briten aus dem Binnenmarkt natürlich auch Auswirkungen auf den Handel zu erwarten - und die werden für deutsche Kunden unter anderem auch sehr deutlich im Internet zu spüren sein. Wie eine Studie der Wirtschaftsprüfungsfirma PwC zeigt, die noch nicht veröffentlicht wurde, haben 34,3 Prozent der deutschen Internetkäufer in den letzten zwei Jahren bei britischen Händlern bestellt.

Damit liegt England im Ranking der Auslandslieferanten auf dem zweiten Platz hinter China, das auf einen unerreichten Spitzenanteil von 50,7 Prozent kommt. Darauf folgen dann die USA mit 31 Prozent und unser Nachbar Österreich mit 16,8 Prozent. Und: Desto öfter Internetkunden im Ausland einkaufen, desto wahrscheinlicher landen diese Bestellungen bei britischen Internethändlern: Unter den deutschen Kunden, die mehr als zehnmal pro Jahr im Ausland bestellen, kaufen 70 Prozent auf der Insel ein.

Austritt ohne Extra ist Ausland

Sollte das Vereinigte Königreich ohne weitere Handelsvereinbarungen austreten, kommt auf den deutschen Zoll auf jeden Fall viel Arbeit zu: "Kommt es zu einem harten Brexit, wird Großbritannien gleichgestellt mit Drittländern wie China oder USA", zitiert das Handelsblatt Jürgen Wamser von der Generalzolldirektion in Bonn. Für den PwC-Zollexperten Michael Tervooren sind Probleme hier praktisch vorprogrammiert: "Wenn die Zollbehörden zusätzlich zum China-Warenstrom noch den bis jetzt größten EU-Warenstrom abwickeln müssen, dann könnte das eng werden."

Eines ist sicher: Kommt es zu diesem Szenario, gelten für deutsche Online-Kunden auch entsprechende Zollbestimmungen bei Einkäufen im Vereinigten Königreich: Ab einem Warenwert von 22 Euro müssten Online-Kunden üblicherweise 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer abführen, Artikel ab 150 Euro würden dann zusätzlich den Zolltarifen unterliegen.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2024 WinFuture