Dieses Startmenü-Layout wirkt doch gleich so viel aufgeräumter und professioneller. Ja, Spotify und Netflix sind drauf, aber die Kacheln sind nicht aufdringlich, es sind sehr weit verbreitete Dienste und die Spiele sind alle diskret in einen Ordner gepackt, sodass man auch alle auf einmal entfernen kann.
Ich finde übrigens, dass der Artikel missverständlich ausgedrückt ist. Er lässt es so klingen, als würde die zweite Spalte generell entfernt werden und nicht bloß beim Standard-Layout.
Nutze die Sandboxie schon unter Win 7 seit Jahren,man kann mal schnell Programme in der Sandboxie testen,und den Internetverkehr drüber laufen lassen..Feine Sache..
2. Spalte vom Startmenü fällt weg?
Hat da jemand noch nie sein Startmenü angepasst?...
> Mein Startmenü hat schon seit anfang 2016 nur eine Spalte,... und das passiert genau dann, wenn man eine Spalte ganz leer macht...
und ohne es getestet zu haben, bin ich mir sicher, dass man auch dieses Startmenü wieder aufblähen kann <- warum auch nicht!?
@bear7: Man muss es nur an der Seite anfassen und auseinander ziehen. Wie es bisher immer funktionierte. Also alles okay.
@bear7: Da fällt gar nix weg. Wenn du mit dieser neuen Version ein Clean Install machst, sieht das Startmenü halt nach dem ersten Start so wie oben auf dem Bild aus, das war's.
@DON666: ahhh, das erklärt einiges...
Okay, für jemanden der Windows öfters einrichtet "ganz nett"...
ansonsten wohl keine echte "Änderung" ^^
@bear7: Nee, würde z. B. mich auch ärgern, da ich doch einiges angepinnt habe, so dass das bei mir ziemlich in die Höhe/Breite geht...
@bear7: Unterschätze niemals die Macht des DAU!
Also dieses Sandbox startet erst gar nicht bei mir. Hat jmd ähnliches?
bin gespannt ob die sandbox ebenso virtualbox blockieren wird, wie das hyperv und die kernisolierung des defenders tun.