Apples Videostreamingdienst könnte schon in der ersten Hälfte des Jahres 2019 in den USA starten. Nach einigen Monaten soll das Angebot mit selbst- und fremdproduzierten Inhalten dann in mehr als 100 Ländern angeboten werden. Der Name des Dienstes, mit dem Apple gegen
Amazon Prime Video und Netflix antreten will, ist noch unbekannt.
Der Programmkatalog soll laut einem Bericht von
The Information Eigenproduktionen sowie Filme und Serien von Drittanbietern enthalten.
Apple wolle darüber hinaus thematische Pakete von Kabelnetzbetreibern als Abonnement anbieten, wie das beispielsweise auch bei Amazon Channels der Fall ist.
Streamingdienst exklusiv für Apple-Geräte
Der Dienst soll angeblich anders als Amazon Prime Video und Netflix an Apple-Hardware gebunden sein. Das Unternehmen wolle seine eigenen Inhalte auf diesem Weg kostenlos anbieten. Bei Apple Music beschreitet das Unternehmen einen anderen Weg: Das Abo kostet monatlich rund 10 Euro und für Android wird eine passende App angeboten.
Inhalte mit internationalen Stars
Apple soll einem Bericht von
The Verge nach allein im Jahr 2018 eine Milliarde Dollar für Eigenproduktionen ausgegeben haben. Damit sind Shows wie Carpool Karaoke und Planet of the Apps entstanden. Das Magazin
schreibt weiter, dass Apple unter anderem einen mehrjährigen Vertrag mit der Talkshow-Moderatorin Oprah Winfrey abgeschlossen und eine Show für Kinder bei den Machern der Sesamstraße bestellt habe.
Darüber hinaus soll die Science-Fiction-Serie Amazing Stories ("
Unglaubliche Geschichten") neu aufgelegt und eine weitere Serie von La La Land-Regisseur Damien Chazelle produziert werden. Zudem will man eine Thriller-Produktion von M. Night Shyamalan, ein Weltraumdrama des Battlestar Galactica-Schöpfers Ron Moore und eine Serie mit Reese Witherspoon und Jennifer Aniston drehen lassen. Ein weiteres Projekt sei die Verfilmung einer Science-Fiction-Serie basierend auf dem
Foundation-Zyklus von Isaac Asimov.