Jetzt geht es an den Feinschliff: Apple ist mit den Arbeiten an der neuen iOS-Version 11.3 schon weit vorangekommen. Die in dieser Woche erschienene mittlerweile sechste Beta-Version bringt keine wesentlichen Änderungen mehr mit sich - alle Zeichen stehen bereits auf die finale Veröffentlichung.
Im Januar dieses Jahres hat Apple die neue iOS-Version angekündigt. Auf dem Weg hin zu dieser neuen Version gab es bisher bereits sechs Beta-Phasen, in denen das Unternehmen zunächst seine Entwickler-Community und dann die Endnutzer mit Vorabversionen zum Testen versorgte. Wann dabei die fertige iOS 11.3 für alle Nutzer zur Verfügung stehen soll ist noch nicht bekannt. Apple hatte bisher zumindest keinen klaren Termin genannt, stattdessen aber vom "Frühjahr" gesprochen. Ein passender Termin für den finalen Veröffentlichungstermin für iOS 11.3 wäre das angekündigte Apple Event am 27. März in Chicago.
Mit iOS 11.3 hat der Konzern eine Reihe an Verbesserungen versprochen. Allen voran - und das ist sicherlich ein viel gefordertes Feature - will Apple seinen Nutzern wieder mehr Eigenverantwortung bei der Akku-Pflege geben. Nachdem das Unternehmen da getrickst hatte und alte Akkus und damit die iPhones ausbremste, wird es mit iOS 11.3 erstmals einfach unter Einstellungen -> Batterie eine nutzerbasierte Einstellung für die Akku-Steuerung geben. iOS 11.3 bringt dazu eine Vorwarn-Funktion mit, die angibt, wann eine Batterie gewartet werden sollte.
Strom-Management
Zudem kann die Strom-Management-Funktion, die mit iOS 10.2.1 eingeführt wurde, aktiviert beziehungsweise deaktiviert werden. Unter Einstellungen -> Batterie verwaltet diese Funktion dynamisch die maximale Leistung, um unerwartete Abschaltungen zu verhindern.
Es gibt neben diesem wichtigen Akku-Management natürlich noch mehr Neuerungen. Apple hat für iOS 11.3 eine Pressemeldung herausgegeben, in der die wichtigsten Neuerungen noch einmal aufgeführt sind. Dazu gehören:
Apple arbeitet an dem ARKit für Augmented Reality-Anwendungen. Speziell für das iPhone X gibt es vier neue Animojis, den Drachen, Bären, Totenschädel und den Löwen:
Weitere Neuerungen in iOS 11.3:
Health Records: Neue Auflistung von diversen medizinischen Datensätzen von verschiedenen Anbietern an einem Ort.
Apple Music erhält Musikvideos und dazu spezielle Video-Wiedergabelisten.
HomeKit: Die Authentifizierung wird ausgebaut.
Automatische Notruf-Funktion mit Advanced Mobile Location (AML).