Windows 10: Diese neun Einstellungen sollte man als erstes ändern
Von Witold Pryjda am 06.04.2018 13:19 Uhr
95 Kommentare
Tipp 8: Schneller Herunterfahren
Wer von einer älteren Windows-Version kommt, der wird schnell als eine der größten Verbesserungen feststellen: Windows 10 startet im Vergleich zu den Vorgängern erstaunlich schnell.
Das Herunterfahren oder ein Neustart kann hingegen mitunter eine gefühlte Ewigkeit dauern.
Das hat damit zu tun, dass bei Windows 10 eine ziemlich lange Zeit voreingestellt ist, bis eine Anwendung automatisch bzw. erzwungen beendet wird. Somit bremsen Programme, die noch offen sind und die man zu schließen vergessen hat, länger als nötig das Herunterfahren aus. Das kann man aber natürlich ändern.
Zunächst startet man den Registry-Editor als Administrator, wie üblich am besten über das Eintippen von "regedit" im Startmenü und dem Drücken der rechten Maustaste beim Öffnen des Programms.
Es öffnet sich ein Fenster zum Editieren. Im Feld für Wert stellt man statt 5000 am besten 2000 ein. Das sind die Millisekunden - also zwei Sekunden. Es ist nicht empfohlen unter 2000 zu gehen, da man dem System genügend Zeit lassen sollte Anwendungen ordnungsgemäß zu beenden.
Tipp am Rande: Wer sich bei Änderungen in der Registry seiner Sache nicht ganz sicher ist, sollte vor allen Eingriffen per Rechtsklick und "Exportieren" eine Sicherheitskopie des jeweiligen Ordners machen.