Tipp 7: Windows.old löschen
Auf dem System-Laufwerk (z.B. C:\) ist häufig ein
Windows.old genannter Ordner zu finden. Dieser dient dazu, im Bedarfsfall eine vorhergehende Version des Betriebssystems
wiederherstellen zu können. Das kann einerseits eine "große" OS-Version sein, also
Windows 7 oder
Windows 8, andererseits kann es sich aber auch um ein Feature-Update handeln. (Windows Anniversary Update, Creators Update, usw.)
In beiden Fällen landen alle erforderlichen Daten im Windows.old-Ordner. Dieser lässt sich allerdings über den Explorer nur in den seltensten Fällen einfach so löschen. So gelingt es:
Einstellungen
- Für Windows 10-Nutzer sollte daher die erste Anlaufstation die Einstellungen sein. Diese sind wie immer am besten über das Zahnrad in der linken unteren Ecke des Startmenüs erreichbar.

- In der Übersicht klickt man auf System und sucht in der linken Menüspalte den Punkt Speicher, das ist der vierte von oben:
- Dort bekommt man dann rechts eine Übersicht über die Laufwerke und Partitionen. Darunter ist die "Speicheroptimierung" zu finden. Der Schieberegler aktiviert das automatische Freigeben des Speicherplatzes, das betrifft vor allem temporäre Dateien.
- Hier klickt man nun auf "Freigeben von Speicherplatz ändern" und scrollt nach unten.

- Dort findet man einen Punkt "Löscht vorherige Windows-Versionen" und klickt auf "Jetzt bereinigen".

Systemsteuerung
- Es kann vorkommen, dass der Windows.old-Ordner hartnäckiger ist als erhofft und sich nicht löschen lässt. Eine Möglichkeit ihn dennoch löschen zu können führt über die Datenträgerbereinigung der alten Systemsteuerung.
- Diese kann man sich zwar auch relativ mühsam über die Systemsteuerung heraussuchen, wesentlich einfacher ist es aber nach "Datenträgerbereinigung" im Startmenü zu suchen, denn das gewünschte Ergebnis kommt bereits nach wenigen Buchstaben.
- Die Datenträgerbereinigung führt man am besten als Administrator aus, das geht per Rechtsklick:

- Nun ist das Laufwerk auszuwählen, das den Windows.old-Ordner enthält, das sollte im Normalfall C: sein.
- Die Anwendung führt nun eine kurze Berechnung durch, wie viel Speicherplatz freigegeben werden kann:

- Danach öffnet sich ein etwas größeres Fenster, über das man auswählen kann was gelöscht werden soll. Dort kann man ruhig alle Boxen anklicken, zumindest aber jene, die mit Windows-Installation(en) zu tun haben. Nach Bestätigung sollte es klappen den Ordner Windows.old zu löschen und generell mehr Speicher freizumachen.

Wer keinen derartigen Ordner auf seinem Rechner findet bzw. dieser leer ist sollte sich nicht wundern, denn in der Regel wird dieser nach einem Monat auch automatisch gelöscht.