Slack 4.14 ist ein umfangreicher Instant-Messenger, der speziell für die Kommunikation in Arbeitsgruppen optimiert ist. Neben dem Austausch von Nachrichten im Team sind auch Privatgespräche, Telefonate und das Teilen von Dateien problemlos möglich.
Basis für die Zusammenarbeit in Slack ist der sogenannte Workspace. Dieser ist wiederum in einzelne Chaträume oder "Channels" unterteilt, in denen Nutzer miteinander kommunizieren können. Neben einfachen Textnachrichten werden dabei auch Emojis und das Versenden von Bildern und anderen Dateien per Drag-and-drop unterstützt.
Nachrichten in den Channels sind für sämtliche Mitglieder eines Teams sichtbar. Slack unterstützt allerdings auch Direktnachrichten an einzelne Nutzer, sodass Privatgespräche problemlos möglich sind. Eine Suchfunktion vereinfacht das Wiederfinden vergangener Nachrichten, weiterhin lassen sich wichtige Nachrichten zu einer Favoritenliste hinzufügen.
Neben der schriftlichen Kommunikation unterstützt die Software außerdem Audio- und Videoanrufe. Für einen erweiterten Funktionsumfang lassen sich in Slack weitere Apps und Online-Dienste einbinden. Dazu zählen etwa Twitter, Google Drive, OneDrive, Dropbox, Google Calendar, IFTTT und RSS-Feeds.
Kostenlos mit Einschränkungen
Slack ist als Basisversion kostenlos nutzbar. In dieser sind die durchsuchbaren Nachrichten aber auf 10.000 Elemente begrenzt und es lassen sich maximal zehn externe Dienste einbinden. Zudem ist der gemeinsame Datenspeicher für alle Nutzer auf 5 GB limitiert. Einen kompletten Vergleich der kostenlosen, Standard- sowie Plus-Variante finden Sie auf der offiziellen Website.
Zusätzlich zur Windows-Version ist Slack für Android, iOS und Windows Phone verfügbar, sodass Sie auch dann mit ihrem Team zusammenarbeiten können, wenn Sie sich fernab von Ihrem PC befinden. Weitere Clients gibt es für Linux und MacOS. Für Office-365-Abonnenten gibt es mit "Teams" ein Konkurrenzprodukt direkt von Microsoft.