Die neue Strategie Tools und Programme vorzustellen finde ich von WF richtig gut. WF hat auch früher schon vereinzelt Programme vorgestellt, aber überwiegend nur solche die jeder schon kannte. Ich kann es nicht behaupten, aber habe das Gefühl, dass in der Strategie und Führung bei WF sich was geändert hat, scheint nach langer Durststrecke in die richtige Richtung zugehen. Nach dem Motto: Es kann nur besser werden .........
solchen proggis darf man nie blind vertrauen...habe seit jahren mehrere im blick(zb drivermax, drivergenius)...die schlagen einem oft falsche treiber vor(zb netzwerktreiber die für w8 aber nicht für w7 geeignet sind, ganz falsche maus/tastaturtreiber usw)...man sollte sich vor update lieber auf den herstellerseiten kundig machen...und solange das system läuft gilt immer noch: never change a running system...neue treiber machen ein system nicht schneller/sicherer, außer vielleicht grafiktreiber, und dann auch nur wenn man neuere games zoggt...
@Rulf: Alte Treiber können durchaus ein Sicherheitsrisiko darstellen und neue Treiber können müssen nicht, machen aber meistens ein System schneller und stabiler! Dabei sollte klar sein, dass es nicht nur Grafiktreiber sind, die übrigens oftmals ein Leistungssteigerung nicht selten von über 10% mitbringen und nicht nur bei den neusten spielen.
@Rumulus: sicherheitsprobleme in treibern?...allerhöchstens stabilitätsprobleme...
@Rumulus: zum thema "schneller und stabiler" möchte ich einmal eine lustige geschichte erzählen:
Logitech hat eine Software zum verwalten seiner Hardware (Logitech Gaming Center).
Dieses verwende ich in version 4.X wobei shcon version 5.X draußen ist. Doch wenn ich Ver. 5 Installiert habe, stürzt mir regelmäßig mein Headset (G930) ab und meine Maus (G500) läuft nur noch mit 100 DPI. Mit der alten Version habe ich zwar kein Stimmverzerrer mehr auf meinem Headset, aber dafür Klppen Tastatur (510), Maus und Headset einwandfrei.
Soviel zum Thema: "Neu ist immer besser"
@Rumulus: das glaubst du doch selbst nicht, was du hier schreibst?
bis auf die grafikkarte halte ich regelmäßige updates für sinnlos und du willst doch nicht sagen, dass ein neuer netzwerkkarten treiber bis zu 10% mehr leistung bringt, rofl.
ich belasse alles bis auf die grafikkarte beim treiber, den windows liefert und bin damit nie schlecht gefahren.
so machen es viele die ich kenne. immer dieser aufgezwungene updates wahnsinn.
@Rumulus: Stabilität - ja. Sicherheit - eher nicht.
Und woher kommen diese 10%? Stammtisch?
Man kann bei keinem Treiber pauschal sagen, dass er IMMER besser ist. Es kommt (leider) immer auf den jeweiligen Fall an. Nicht jeder GPU-Treiber ist automatisch besser in Sachen Leistung/Stabilität (s.h. GPU-Treiber der letzten Monate - einiges an Problemen!).
@Rulf: Herstellerseiten? Wenn man auf veraltete und oftmals instabile Treiber wert legt sind sie natürlich mit die erste Adresse. Wenn man wirklich sicher gehen möchte daß die Kiste instabil wird muß man natürlich die mitgelieferte Treiber-CD verwenden.
@Johnny Cache: Ich denke mal er meint mit Herstellerseite die Hersteller der einzelnen Komponenten. Denn die Herstellerseite eines PCs oder Laptops ist wirklich in den meisten fällen die falsche Anlaufstelle für aktuelle Treiber.
@chriiis: Das ist schon eine bessere Wahl, allerdings gibt es immer wieder Vereine die z.B. keine Treiber für die USB-Soundkarte meines Headsets an Endkunden rausgeben. Für sowas ist das Tool wirklich grandios.
@Johnny Cache:
Schon mal was von angepasste OEM Treiber gehört?
Nicht immer ist der aktuellste generische Herstellertreiber der Beste.
Aber mach ruhig,wunder dich dann aber bitte nicht,wenn bestimmte Funktionen am Laptop nicht mehr gehen (Switchable Graphics usw.).
Eine kurze Rezession:
- Auf dem Zusammenfassen-Bildschirm nach der Installation soll einem nochmal eine weitere Software untergeschoben werden, wenn man einen Haken nicht entfernt.
- Total unklar ist, woher das Programm die Updates zieht. Auch konnte ich auf der HDD nirgends einen Installer finden, etc. Wer weiß woher die Treiber kommen und was da noch eingebaut ist. Ist für mich nicht vertrauenswürdig.
- Beim Aufruf des Uninstallers wird ein großer roter Button "Deinstallieren und Advanced SystemCare als Freeware" (es reichte wohl nicht für den ganzen Text) angezeigt. Wieder um weitere Software unterzuschieben. Nur in kleiner grauer Schrift auf schwarzem Grund steht "Nein ich wünsche keine ko..." (auch hier reichte wohl Platz für den Text nicht).
Für mich ist Software die versucht andere Anwendungen unterzuschieben leider absolut nicht akzeptabel. Und dann auch noch fehlende Transparenz der Downloadquellen... Tut mir leid. Ich kann nur abraten.
@JoeB27:
Kann dir nur zustimmen, das Häkchen nach der Installation würde ich noch akzeptieren, das hat man bei einigen Programmen. Wobei ich das nervig finde.
Aber die Tatsache, wo das Programm die Updates zieht und vor allem die Sache beim Deinstallieren finde ich nicht in Ordnung. Wirkt nicht besonders seriös...
@JoeB27: Rezession? Mein Beileid!
@JoeB27: Absolut! (btw: Rezension)
Dass einem versucht wird irgendwelche Software anzudrehen, die standardmäßig (außer man deaktiviert die Option durch Hakensetzung etc.) mitinstalliert wird, ist schon schlimm genug - aber dass man auch keine Ahnung hat, woher die Treiber kommen, ist m.E. das noch viel Besorgniserregendere (tolles Wort).
Denn ein Programm, das Treiber auf dem neuesten Stand hält fände ich SEHR sinnvoll, da man je nach Geräteanzahl und Treiberabhängigkeit (neue Funktionien, die benötigt werden, etc.) dann doch eventuell mal den Überblick verliert. Vorallem eine Funktion, die auch auf ALTE Treiber zurücksetzen kann wäre hilfreich, da neu ja nicht immer gleich besser ist. (s.h. GPU-Treiber der letzten Monate)
@JoeB27: Danke Joe nichts anderes als einen weiteren Beschiss versuch an unbedarfte habe ich erwartet.
Solch eine Software vertraue ich nie! ich lade mir die Treiber lieber Offiziell vom Hersteller.
WinFuture ich habe die Software mal getestet und komme zum Schluss, dass es eine Fake Software sein muss.
Es zeigte bei mir 9 Treiber an, darunter Realtek und Grafiktreiber alle 9 Treiben sollen in ca. 60 Sek. runtergeladen worden sein und installiert. Alleine der Grafiktreiber braucht für die Installation von der orginal Herstellerseite viel länger. Ich konnte auch nirgends die .exe finden von den 9 Stk. Zeitlich ist es unmöglich, dass das was das Prg. vorgibt zumachen überhaupt zu schaffen ist mit meiner Hardware.
Es ist mein absoluter ernst und bitte euch geht der Sache selbst nach, das Programm ist nicht das was es vorgibt zu sein.
@Rumulus: Ich hab die Vollversion schon mal auf nackten Kisten eingesetzt und dort haben die runtergeladenen Treiber allesamt einwandfrei funktioniert. Im Gegensatz zu anderen Produkte hat mir das Ding auch noch nie eine Kiste mit falschen Treibern zerschossen.
Wäre es kein giveaway gewesen hätte ich es sicherlich nicht gekauft, aber das was es tun soll scheint es soweit jedenfalls ganz gut zu erfüllen. Was es im Hintergrund eventuell veranstaltet steht auch einem anderen Blatt. Über die miesen Touren bei Installation und Deinstallation braucht man nicht weiter zu reden, die sind unterste Schublade.
Ich für meinen Teil setze aber lieber die gesammelten Werke von driverpacks.net ein, wo ich dann auch sicher sein kann daß eine Kiste zumindest rudimentär funktioniert. Tools wie Driver Booster helfen einem rein gar nichts wenn man noch keinen passenden Netzwerktreiber auf der Kiste hat.
@Rumulus: Schau mal im Ordner "C:\ProgramData\IObit\Driver Booster\Download\" nach einer DBZ-Datei.
Mir hat dieses Programm (unter anderem) eine veraltete DirectX-Version angezeigt.
Aktuell ist - laut diesem Programm - die Version 9.29.952.3111.
Installiert habe ich Version 9.29.1974 von hier http://goo.gl/kBxUL
Als ich auf "Aktualisieren" geklickt habe, wurde eine ZIP-Datei namens DirectXRuntime201006.dbz heruntergeladen.
Ich habe den Inhalt dieser Datei entpackt und mit der von Microsoft angebotenen Version verglichen. Einziger Unterschied ist die zusätzliche Datei "config.ini".
Inhalt der Datei:
[DB_APP_CMD]
DXSetup.exe=/Silent
Also nichts weiter als die Anweisung zur Hintergrundinstallation.
ich kann interessierten hier nur das programm slimdrivers free ans herz legen. kein speedlimit und erkennt auch fehlende treiber. viel besser, als driver booster.
@stereodolby: SlimDrivers Free versucht während der Installation (wenn man das entsprechende Häkchen nicht entfernt) das zusätzliche Programm MyPCBackup zu installieren.
MyPCBackup wird von einigen Nutzern als unnötige Software angesehen. Dementsprechend auch von einigen wenigen Virenscannern erkannt.
https://www.virustotal.com/de/file/a3744d309913ca09509e5aeaadb618248f04bdc52c8fd77e7f2b29bc426989a0/analysis/1413723048/
https://www.virustotal.com/de/file/212c4655bad7293d0c7dbf42c03b7e9e155a9796a3371e249da247b3c11dd849/analysis/1413723331/
Ich kann nur so viel dazu sagen, dass ich mir einen PC damit zerschossen habe. Danach konnte ich das System nur mehr aus einem älteren Backup wiederherstellen (auch Systemwiederherstellung konnte da nichts mehr richten.)
Bin geheilt von diesen Helferlein.
@hcs: keine Ahnung was du da gemacht hattest, ich nutze dieses Programm schon länger, und mein System läuft und läuft wie am 1 Tag
Achtung Warnung: Wenn man dieses Programm installiert, so wird ungefragt ein anderes Kaufprogramm zur Systemwartung mit-installiert. Dieses lässt sich kaum mehr deinstallieren, das ist ein sehr fragwürdiges Gebaren des Hersteller.
Wir haben die Software von IOBIT jetzt 3 mal mit grösster Mühe deinstalliert. Inwiefern das System dadurch beschädigt wurde ist noch nicht sicher. Wenn man die Deistallation bestätigt, so installiert sich die Soft sogelich neu. Das grenzt an Nötigung und Sachbeschädigung.
Ich halte von diesen Programmen auch nichts, weil die Free-Versionen viele Gerätetreiber gar nicht finden, und weil man dann immer wieder damit genervt wird, die Pro-Version zu kaufen. In meinen Augen sind solche Programme nichts als Geldschneiderei, weil der Zweck nicht oder nur sehr unzureichend erfüllt wird.
ich hatte das teil. und er hat zwar passende treiber installiert aber das war wie ein stich mit dem messer in meinen pc. denn ich habe kein laptop und er hat teilweise treiber für laptop installiert. der pc hing ständig die maus in spielen war zu schnell. bis ich mal drauf gekommen bin. oh man. nie wieder so ein ding.
@mryx: Ist die Maus zu schnell, bist Du zu langsam. :D
Sehr schön, man lädt den Installer für 3.0.3 runter und hat danach die 2.4 installiert. Coole Sache! (Achtung: Ironie!)
Solche Software ist der letzte Müll. die meisten Treiber updaten sich von selbst (über die Software) und die 2-4 wichtigen kann man wohl ab und zu mal von hand updaten...
@Conos: Aha, also weder mein Chipsatz Treiber, noch der Ethernet oder WLAN Treiber noch sonst ein Intel Treiber aktualisieren sich selber. Mein Audio Treiber übrigens auch nicht!
Auch AMD oder Nvidia aktualisieren sich nicht selber, aber die melden sich wenigstens.
Ich finde es immer wieder erschreckend, daß WF solche Software anpreisst bzw. dafür wirbt.
Software die mir mein System zumüllt und ungefragt andere Software nachlädt und installiert, ist vollkommen inakzeptabel. - Die meisten Nutzer werden die Installation einfach nur abhaken und wundern sich dann über vermeintlich nicht installierte Programme.
Der Nutzen einer solchen Software ist minimal im Verhältnis zum Schaden den sie anrichtet.
Auch wenn WF damit sein Geld verdient und den Lesern ein kostenloses Informationsportal zur Verfügung stellt, so ist die Anbietung solcher Software doch mehr als fragwürdig.
@Brassel: Da wird nichts ungefragt installiert oder nachgeladen. Ich nutze es seit Jahren. Man muss beim Installations-Prozess halt auch mal lesen und das was man nicht will, weg lassen!
Und der Nutzen ist große. Fehlende Updates, auch für Treiber, ist eines der zweit häufigste Grund, wieso etwas nicht funktioniert. Der häufigste ist der User selber!
Es gibt nun mal viele Hersteller, die ihrer Hardware keine Updates mehr zukommen lassen, z.B. Mainboard Hersteller. Und dann kommt ne neue Windows Version und man hat riesen Probleme. Genau hier helfen solche Tools.
Aber wie immer: Man sollte sie nur Nutzen, wenn man Ahnung davon hat!
Ich kenne den iobit uninstaller ganz gut, und mit dem bin ich seit jahren sehr zufrieden.
Der Driverbooster kann helfen wenn man - aus welchem grund auch immer - keine Zeit hat beim Hersteller nach Treibern zu suchen oder diese nicht funktionieren (hatte ich gerne mal Firmware Extension Parser Device von Sony).
Da gibt es aber Tools die eine grössere/bessere Treiberdatenbank haben und ALLE können sie auch mal ein System zerschiessen. Also vorsicht!
Bei Win10 braucht man solche Tools eh so gut wie gar nicht.
@Vermilion: Welche Alternativen sprichst Du denn da an. Beispiele wäre immer gut.
Und wieso braucht man das bei Windows 10 nicht? Egal ob Windows 95... 7... 10 oder welches auch immer... Updates kommen immer gleich... von Hand oder durch solche Tools.
Von alleine gibt es keine Treiber Updates. Die wenigsten haben eine eigene Update Funktion.
Und was das System zerschießen angeht... da haben eigentlich fast alle Tools, und dieses hier im besonderen, eine Option zum erstellen von Systemwiderherstellungspunkten. Da läuft das System auch recht schnell wieder und dann lässt man halt das eine Update weg.
Ich kann leider auch abraten, diese Software zu installieren. Nachdem ich es installiert habe und ein paar Updates durchgeführt habe, startete mein Rechner nicht mehr. Woher die Treiber wirklich kommen, weiß kein Mensch. Wenn jemand keine Probleme mit seiner Hardware hat, dann lasst die Finger davon! Es gibt nichts zu verschenken auf der Welt.
@emrah: Man sollte halt nicht einfach blind updaten, sondern bei jedem Treiber einzeln nach den Details schauen.
Und wenn man dann die Option aktiviert, dass ein Systemwiderherstellungspunkt erstellt werden soll, kann auch nichts passieren.
Die Software bietet nun mal die neusten Treiber an... nur ist nicht immer der neuste Treiber auch der Beste.
Und sicher, zu verschenken gibt es nichts. Deswegen hat man in der Free Version weniger Funktionen und Werbung.
ich nutze die Software schon seit einiger Zeit und bin absolut zufrieden, wir sind nun mal im Jahre 2020 und nicht mehr 2002, das Risiko ist gering
mit genug Hintergrundwissen, belächelt man solche Software schon beim lesen, ohne einen Gedanken daran zu verschwenden, dies zu installieren. Treiber bezieht man ausschliesslich beim Hersteller oder über die integrierte Updatefunktion von Windows. Alles andere ist weder seriös noch sicher, mit solch einer Schlangenölsoftware ist das ein Tanz auf der Klippe, weder sind diese Updates sicher noch weiß man woher sie kommen. Ich las weiter oben einen Kommentar mit dem Zusatz: ... "wenn man keine Zeit hat" .... wer am Rechner sitzt, hat nebenbei die Zeit. Updates laden im Regelfall im Hintergrund, das is keine Begründung, geschweige eine Erklärung, um sich solch fragwürdige Software zu installieren. Wer dafür Zeit hat, kann sich auch gleich vernünftig seine Updates ziehen. Nur eben von sicheren Quellen. Tools, die dazu programmiert wurden, dem Nutzer das Geld aus der Tasche zu ziehen und eventuell noch Schadsoftware unterzujubeln, gehören definitiv nich dazu