ich benutze jetzt avast free 2015, weil das auch den router überprüfen kann, eine funktion, die sonst nur kaufsoftware hat. dabei wird der router auf falsche konfiguration überprüft. jetzt noch den router auf eine custom malware firmware scannen können und ich wäre glücklich.
avast! ist mein absoluter favorit unter den free antivirusprogrammen. bei mir verbraucht das programm wenig ressourcen und bietet viele features. software updater, vpn funktion, browser scan auf verdächtige addons und und und. wer das auch mag, sollte zugreifen.
@stereodolby: Der Routercheck ist völliger Quatsch, der meckert immer meine WLAN Sicherheit an, dabei ist mein WLAN WPA2 verschlüsselt mit einem 55 Zeichen langen Passwort
@heidenf: Viel zu kurz ;)
Nur, wenn er 55 *sternchen* nimmt :-P
@stereodolby: Ich bezweifle stark das avast auch nur entfernt in der Lage ist, die Daten der verschiedenen Router auch nur ansatzweise vernünftig auszuwerten. Wenn du schon Custom Firmware aufspielst, solltest du das auch selbst überprüfen können, bevor du dich auf sowas verlässt.
Ich will mich jetzt garnicht über Sinn und Unsinn und die Qualität von Avast streiten, aber den Router vom Desktop Antivirusprogramm checken zu lassen ist definitiv Schlangenöl!
Eine größere Bloatware habe ich selten erlebt. Spiele immer noch mit dem Gedanken mein OS komplett neu zu installieren, nachdem ich es wieder runtergeschmissen habe. Unglaublich was das am System rumgefummelt hat und dann auch noch dauernd false positives gibt.
@Freudian: also, ich hab keine false positives. und bloatware... da haben wir wohl unterschiedliche meinungen zu dem thema.
avast free 2015 kommt mit einer eingängigen UI daher, für den einen ist es anwenderfreundlich, für den anderen ist es bloatware. das sagen wahrscheinlich leute, die außer einem basisschutz keine weitere funktionen im programm wünschen.
ich jedenfalls habe mit avast free 2015 genau, was ich benötige.
@stereodolby:
Schon mal aufgefallen was das alles automatisch runterlädt und ausführt?
Kommt wohl noch. Viel Spaß beim aufwachen.
Alternativ kannst du auch mal "avast bloatware" bei Google eingeben (nachdem du die ganze Werbung übersprungen hast) und sehen dass sehr viele avast mittlerweile als das sehen. ;)
Wie gesagt, ich habe es nur ausprobiert weil Leute wie du gemeint haben es wäre so genial. Aber nach 3 Wochen war es einfach zu viel. So eine dreiste Software habe ich selten erlebt, und wenn dann nur von unseriösen Quellen.
@Freudian: also, bei mir lädt avast free 2015 nur signaturen und eine neue version von sich selber runter, so fern es eine gibt. ich benutze avast schon länger und konnte nicht beobachten, daß es "das alles automatisch runterlädt und ausführt". vielleicht haben wir ja 2 verschiedene avast programme?
ich kratz mich nur am kopf und frag mich, was du meinst?
edit: habe in google "avast bloatware" eingegeben und komme auf kein ergebnis, außer daß die leute sagen, daß avast bloatware genannt würde, ginge ihnen auf die eier. auch hier weiß ich nicht, was du meinst?
scheinbar haben wir 2 verschiedene versionen von avast und auch 2 verschiedene versionen des internets.
@stereodolby: das was Avast alles mitbringt hat ja nichts in ein AV zu suchen, damit kann man es schon als Bloatware bezeichnen, nur kann man das Zeug ja bei einer benutzerdefinierten Installation abwählen
@Dexter31: ok, was, zum beispiel, wird denn mitinstalliert, was man nicht braucht?
@stereodolby: Für was braucht man in einem AV ein PC "Tuningtool" oder den Software Updater
@Dexter31: ok, jetzt verstehe ich, was du meinst. ja, den pc tuner brauch ich nicht unbedingt, der software updater ist jedoch ganz praktisch und er deckt auch die wichtigsten anwendungen ab. so sehe ich gleich, ob etwa der flash player mal wieder veraltet ist. es dient also der sicherheit.
ich brauch den ganzen kram. für mich sind das nützliche tools. sie haben zwar mit av nicht viel zu tun, sind aber zumindest praktisch. wäre jetzt ne office suite dabei, würd ich mich auch wundern. aber so, alles ok. speziell das fernwartungstool wäre interessant, würde ich nicht teamviewer dazu benutzen. und die möglichkeit, vpn zu erstellen, find ich auch gut. wie gesagt, vielleicht bis auf den pc tuner alles tools, die sinnvoll sind.
@stereodolby: Überwacht das Teil nicht hauptsächlich Programme die sich eh automatisch aktualisieren und ist von der Pflege durch Avast Abhängig?
@Dexter31: oh, da sind einige programme dabei, die sich nicht selbst updaten, z.b. foxit reader für pdf lesen. ich bin jemand, der ungern 30 daemons von updatemanagern laufen hat, sprich: jedes programm hat einen eigenen updater.
avast machts mir hier einfach und zeigt mir obsolete programme an, allerdings auch nur solche, die mit der sicherheit des systems zu tun haben, etwa pdf reader, flash plugin, email client, webbrowser und so weiter.
@stereodolby:
Tuneup Utilities oder Avast... hmmm...
Sorry aber solche Programme haben auf meinen Rechnern nichts zu suchen. Und deswegen sind die auch nach 5 Jahre noch so schnell wie am Anfang.
@stereodolby: Die aktualisieren sich aber auch fast alle selbstständig und das einzige was mir bekannt ist wo ständig was im Hintergrund läuft ist Java
@Dexter31: ne ne, für flash gibts das auch
@stereodolby: der FlashUpdater läuft nicht ständig, der wird gestartet wenn die im Zeitplaner definierte Zeit ran ist und danach wieder beendet
@Freudian: Bloatware? Vielleicht hilft der GrimeFighter weiter :P
@pengo:
Super Ironie. :)
Grimefighter gegen Grimefighter benutzen. :)
@Freudian: du kannst Windows ganz allein und ohne Hilfe installieren, schaffst es nicht einmal bei Avast die Benutzerdefinierte Installation zu nutzen?
@Dexter31:
Dazu muss man erstmal wissen das die ganzen Punkte überhaupt sind. Das wird kaum oder gar nicht erklärt, und wenn dann hören sich die Beschreibungen gut an und täuschen darüber hinweg was sie wirklich sind. Aber selbst nach benutzerdefinierter Installation (kann man noch nachträglich löschen) war immer noch zu viel Müll aktiv. Ich erwarte eben von einem AV Programm, dass es mich vor so einem Schrott schützt und nicht installiert/installieren will.
@Freudian: dann hast du aber schlechte Karten, das ist das neue Geschäftsmodell wo auch schon andere aufgesprungen sind (sowohl bei den Freeversionen, die Beigaben soll man ja z.T. auch kaufen, aber auch bei den Kaufversionen)
@Dexter31:
Achso, und deswegen darf ich nicht kritisieren...
Auch egal, dass es noch genug gibt, die das nicht so machen...
@Freudian: Bin ja auch kein Freund von dem Zeug, aber "Avast ist scheiße" ist keine Kritik. Du musst auch bedenken das die Free Version im Gegensatz zur Konkurrenz kaum Einschränkungen gegenüber der Lizenzversion hat und das muss finanziert werden.
@Dexter31:
Selbst nachdem ich es erklärt habe, werde ich noch dumm angemacht (selbst von dir). Spielt also keine Rolle.
nie wieder avast .... viele funktionen, die einfach selten etwas finden. ich nutze lieber 360 total security, das hat gleich mal 5 scanengine und läuft super gut.
@Nomex: Mal die Datenschutzerklärung gelesen von Qihoo, welche Daten wie von dir abgegriffen werden?
LG
@sl55: Die neuen Datenschutzerklärung, von Avast sind erschreckend...
(Avast 2015)
@Nomex: Ist sicher auch schön schnell mit seinen 5 Engines..
Ich finde es naiv eine kostenlose Antivirensoftware zu installieren, die höchsten Anforderungen an diese Software zu stellen und sich dann über die Datenschutzerklärung aufzuregen.
@hmm: Wie war das mit der kostenlosen Software ;). Da muss man mitlerweile höllisch aufpassen, vor allem was da teilweise mitinstalliert wird. Aber was will man erwarten, "kostenlos" arbeitet halt niemand! Man sollte sich da echt gut informieren!
Avast würde ich nicht mehr empfehlen. Wenn es ein kostenloser AV sein soll dann von Bitdefender, der auch recht wenig Ressourcen verbraucht und nicht aufdringlich ist. Die Erkennungsrate ist bei Bitdefender bisher auch sehr zufriedenstellend.
@N3T: Danke. Werde mit Bitdefender Free für meinen NUC mal ansehen und Avast runterwerfen ^^ (Wusste nicht, dass sie eine Free Edition haben)
@wertzuiop123: Schon Erfahrungen gesammelt? Würde das ganz gerne auf dem NUC meiner Mutter laufen lassen. Das wird soweit ich das verstanden habe alles in der "Cloud" gescannt.
@Shadow27374: bin sehr zufrieden damit. v.a. keine nervige popups, frisst keine leistung und hat die gute engine des bezahlprogramms :-)
@wertzuiop123: Wird heute Abend ausprobiert. Dennoch wüsste ich gerne wie das funktioniert. Bitdefender wirbt mit einem 60 Sekunden Scan über die Cloud.
@wertzuiop123: Warum ich - bekomme weiß ich nicht aber falls es euch beruhigt: Ich verwende ansonsten hauptsächlich Kaspersky ^^
@N3T: Wollte daraufhin gerade mal Bitdefender testen und erhielt die wunderbare Meldung, dass es nicht für Windows 10 geeignet sei. Aber die kostenpflichtige Version, die kann plötzlich mit Windows 10 umgehen...
Ich war gerade heute auf AVAST gewechselt, weil AVG mit den ständigen Meldungen nervt und meine Mitarbeiter ständig "Tune Up" installieren und was da sonst noch alles angeboten wird...
@Skystar: AVG hat qualitativ sehr nachgelassen seit es zu Bloatware verkommen ist.
BTW: Wenn deine Mitarbeiter Zeit haben,sich crapware zu installieren,dann haben sie nichts zu tun. Zudem wuerde ich das IT-Personal entlassen,sofern vorhanden, denn die haben scheinbar keine Ahnung.
@Skystar: Mal Bitdefender Free ausprobiert? Schnell, ohne Popups, kostenlos und mit der Engine des Großen.
Den Avast kann ich wirklich empfehlen, liegt bei Tests knapp hinter Kaspersky.
Aaaaaber: nur benutzerdefiniert installieren und bei "Werkzeuge" alles bis auf das Browser-Cleanup abwählen.Registrieren muss man sich nicht, das E-Mail-Feld kann man einfach leerlassen.
Edit:
Die Software kann man inzwischen vergessen: Finger weg!
Windows Defender und gut ist
@Firefly: da kann und sollte man noch mehr abwählen, auch das Browser-Cleanup. IIRC (bin auf Defender seit Win10) sind da vier Sachen nützlich, der Rest kann weg.
Habe jetzt avast deinstalliert nachdem es AIMP als Virus erkannt hat. Selbst hinzufügen zu Ausnahmen brachte nichts. So ein Programm brauche ich nicht.
@Vodalex: Mein AVAST hat AIMP noch NIE als Virus o.ä. erkannt. Evtl. solltest Du Dir mal Gedanken machen, von welcher Webseite Du Dir diesen (wirklich guten!) russischen Audioplayer geladen hast....Hast zu 99% eine infizierte Variante...
AVAST anstatt AIMP zu deinstallieren ist bestimmt die bessere Lösung...lol
Da freut sich Google über die Downloader. Ne Danke, ich will nicht den Chrome mit installieren. Auf Adware kann ich gerne verzichten, also auch auf dieses Programm.
@h2o: Du mussT Chrome ja nicht mit installieren!
Zu meinem gelöschten Beitrag von gestern:
http://forum.avadas.de/threads/7512-Wieso-unterscheiden-sich-die-Versionsnummern
Ach mit Windows Defender habe ich keine Werbung, kein Ressourcenhugner, und da ich nicht ständig auf Porno- und Crackseiten unterwegs bin passiert mir auch nichts (ja ich weiß, es gibt auch Drive-by usw...).
Und ja, ich überprüfe wöchentlich mit malwarebytes und anderen ondemand scannern ob sich was eingeschlichen hat - nichts !
Wozu sollte ich mein System verlangsamen und vielleicht sogar noch bezahlen, wenn mir KEIN Antivirenprogramm Sicherheit GARANTIEREN kann. Lieber passe ich auf, und wenn ich Pech habe dann habe ich halt Pech. Kann mir mit jedem AV passieren! Mit Windows Defender habe ich wohl eine 10% höher Chance einer Infizierung, aber das interessiert mich leider gleich null :)
@ChristopherT: Würde ich auch gerne nutzen... Der funzt nur leider nicht bei mir und Win10, warum auch immer :/ Sobald ich aktivieren klicke, schaltet er sich wieder auf deaktiviert...
@Maggus2k: hast Du ggf. vorher Avast oder AVG oder was ähnliches drauf gehabt? Die Sacnner deaktivieren Windows Defender und lassen nach Deinstallation das Chaos in der Registry unverändert bestehen. Gibt mittlerweile viele Seiten mit Tipps, welche Reg.-Einträge man wieder setzen/korrigieren muss; war bei mir eine Sache auf 5 Minuten, dann ging's wieder. Ist schon länger her, daher habe ich den Link grad nicht parat.
@hcs: muss ich mal gucken, danke! Hatte mal avast fürn tag drauf, habs aber nicht gemocht!
@hcs: funktioniert! Hab mal von allen Virenscanner die ich mal ausprobiert habe (3 Stk an der Zahl) die deinstaller geladen und ausgeführt... Danach ging der Defender zu starten war aber nach einem Neustart wieder deaktiviert ließ sich aber aktivieren und blieb dann auch an... Nach einem erneuten Neustart war er dann von Anfang an aktiviert :) Danke dir nochmal :)
Ich brauche so einen Billigkram nicht. Ich gehe arbeiten und kann mir eine gute Suite leisten. Meine Kondome fange ich mir auch nicht am Karnevalszug, sondern kaufe sie im Geschäft. Sicherheit kostet halt Geld. Und wo wären die ganzen Kostenlosprogramme, wenn es die Nutzer nicht gäbe, die für Programme Geld zahlen? Richtig... Entweder sie hätten keine Sicherheitssuite, oder müssten auch bezahlen!
@SunnyMarx: na dann bleibt mir wohl nichts anderes zu sagen als "Danke" das du für mich mitbezahlst :)
@Maggus2k: Ne ne... Meine Kohle hilft Dir da nicht. Ich habe ne Suite, die keine Kostenlos-Versionen produzieren.
Version 12 braucht deutlich länger beim Starten als frühere Versionen (bei gleichen Einstellungen versteht sich von selbst). Ist das bei euch auch so?
@Netvampir: Nö. SSD regelt.
meiner meinung nach ist avast der beste gratis virenschutz...
wer braucht so etwas . hirn einschalten fertisch
die Arbeiten doch mit der Regierung zusammen, kann mir keiner sagen die Ccleaner Aktion war unbemerkt, sorry...
FINGER WEG - auf einem gut gepflegten privaten System mit aktuellen Updates reicht der MS DEFENDER - alles weitere ist COMPUTER VOODOO / SCHLANGENÖL