Das kommende Flaggschiff-Smartphone des südkoreanischen Herstellers Samsung wird voraussichtlich in zwei unterschiedlichen Speichergrößen ausgeliefert werden. In den vergangenen Wochen tauchten Gerüchte auf, die auf lediglich eine Version des
Android-Geräts hingedeutet haben.
Viele Nutzer achten beim Kauf eines neuen Smartphones auf die Größe des internen Speichers, da sich dieser oftmals nur über eine langsamere Micro-SD-Karte erweitern lässt. Bei manchen Geräten ist das Erweitern des Flash-Speichers überhaupt nicht möglich, sobald eine zweite SIM-Karte zum Einsatz kommt. Daher gehören Smartphones mit wenig Speicherplatz heutzutage gerade im High-End-Segment der Vergangenheit an und sind normalerweise nur im günstigen Preisbereich zu finden.
Keine 32-Gigabyte-Variante mehr
Auch beim Samsung Galaxy Note 8 wird es keine Variante mit 32 Gigabyte Flash-Speicher mehr geben: Laut dem südkoreanischen Newsportal
OSEN (via
TheAndroidSoul) soll das Note 8 in zwei Speichervarianten mit jeweils 64 und 128 Gigabyte Speicher erscheinen. Darüber hinaus lässt sich der integrierte Speicher um bis zu 256 Gigabyte erweitern, indem eine Micro-SD-Karte verwendet wird. Zuvor bekannte Informationen besagten noch, dass es schlussendlich nur eine Version mit 128 Gigabyte Flash-Speicher geben soll.
Auch über eine mögliche Preisgestaltung bezüglich der beiden Smartphone-Varianten sind jetzt Informationen aufgetaucht. Das Note 8 soll demnach zwischen 1.000 und 1.100 Dollar kosten und stellt somit sehr wahrscheinlich das bislang teuerste
Samsung-Smartphone dar. In Europa gilt ein Preis von 999 Euro
als wahrscheinlich. Die offizielle Vorstellung des Samsung Galaxy Note 8 soll am 26. August offiziell erfolgen, sodass das Smartphone anschließend im September verkauft werden kann.