Bisher sind die neuen Ryzen-Prozessoren von
AMD nur in der Spitzenklasse zu haben. Das soll sich aber schon bald ändern. Die nächste Welle kommt mit der Ryzen 5-Serie auf die Nutzer zu - und diese sollen in einer Preisklasse stecken, die auf eine etwas breitere Nutzerschaft ausgelegt ist.
Im Zuge der
Ryzen 7-Präsentation wurde klargestellt, dass die nächsten Releases erst im zweiten Quartal folgen werden. Das hätte im schlimmsten Fall bis in den Sommer dauern können - nun geht es aber doch recht flink. Die Ryzen 5-Serie, in der Prozessoren mit vier und sechs Kernen zu finden sind, soll ab dem 11. April im Handel erhältlich sein.
Wie aus Präsentations-Folien AMDs, die unter anderem vom US-Magazin
Videocardz veröffentlicht wurden, zu sehen ist, stellt der sechskernige Ryzen 5 1600X das Spitzenmodell der Serie dar. Dieser ist mit einem Preis von 249 Dollar ausgeschrieben und bewegt sich damit in einer Klasse mit dem Core i5 7600K von
Intel. Nach AMDs eigenen Messungen soll der Ryzen dabei laut Cinebench eine um 69 Prozent höhere Leistung bringen.







Overclocking kann starten
Neben dem Spitzenmodell werden auch noch die Prozessoren Ryzen 5 1600, 1500X und 1400 Anfang April in den Handel kommen. Diese werden dann 219, 189 und 169 Dollar kosten. Der 1600er ist ebenfalls ein Modell mit 6 Kernen und 12 Threads, die anderen beiden Chips kommen mit 4 Cores und 8 Threads daher. Auch hier geht es erst einmal nur um Desktop-Prozessoren, die noch nicht mit integrierter Grafikeinheit ausgestattet sind. Sie richten sich daher eher an Nutzer, die schon etwas mehr von ihrem PC erwarten und auch beim Gaming aktiv sind, hier aber nicht auf absolutes High End setzen.
Alle genannten Ryzen-Prozessoren können bei Bedarf auch übertaktet werden, was natürlich das passende Mainboard voraussetzt. Die zugehörigen Chipsätze der AM4-Plattform bieten außerdem allesamt nativen Support für USB 3.1. Ausstehend sind nun nur noch die Prozessoren der kleinen Ryzen 3-Serie und verschiedene Modelle für speziellere Anwendungen. Hier ist dann erst im zweiten Halbjahr mit weiteren Releases zu rechnen.