X

Microsoft will US-Demokratie bei "Midterm"-Wahlen verteidigen

Während Facebook aktuell mit Schadensbegrenzung beim Datenskandal um Cambridge Analytica beschäftigt ist, plant Microsoft im Rahmen pro­ak­ti­ve Schritte, um die US-Demokratie gegen Angriffe durch Hac­ker­at­ta­cken, Manipulative Werbung und Fake-News zu schützen.
whitehouse.gov
16.04.2018  10:19 Uhr
Wie Microsoft in einem Blogeintrag mitteilt, will das Unternehmen bei den sogenannten US-"Midterms" im November 2018 und den nächsten Präsidentschaftswahlen erstmals neue Schutzmechanismen im Rahmen eines "Defending Democracy Programs" einsetzen. Dies solle in Zusammenarbeit mit Regierungen und anderen Vertretern der Industrie erfolgen. Man wolle die bei Microsoft vorhandene Expertise im Bereich der Cybersicherheit für den Schutz der Demokratie nutzen.

Maßnahmen in vier Bereichen geplant

Das Unternehmen nennt für das Defending Democracy Program vier Aktivitätsfelder, auf denen man sich künftig besonders engangieren wolle:
  • Schutz von Wahlkampagnen vor Hackerattacken durch eine bessere Cyber-Resilienz der Systeme, durch besseres Monitoring und eine verbesserte Reaktionsfähigkeit bei An­grif­fen
  • Verbesserte Transparenz bei politischer Werbung durch selbstregulatorische Maßnahmen bei Microsofts Plattformen
  • Die Erforschung technischer Lösungen um Wahlprozesse zu schützen und um Cyber-Bedrohungen zu erkennen
  • Gegenmaßnahmen bei Kampagnen, die auf gezielte Desinformation setzen, in Zu­sam­men­ar­beit mit führenden wissenschaftlichen Institutionen und Denkfabriken - auch gegen staatlich finanzierte Propaganda

Auch wenn Microsoft vor allem zuerst die kommenden US-Midterms und die Prä­si­dent­schafts­wah­len im Blick hat, soll sich das "De­fen­ding Democracy Program" nicht alleine auf die USA beschränken. Dabei handele es sich lediglich um einen ersten Schritt, so Microsoft. In Zusammenarbeit mit anderen de­mo­kra­ti­schen Ländern wolle man das Schutzprogramm über die kommenden Jahre auch außerhalb der USA ausdehnen.

Mit seinem politischen Engagement positioniert sich Microsoft klar für die Demokratie, betritt aber als Wirtschaftskonzern auch ein schwie­ri­ges Terrain. Als Betreiber von Bing und ein Anbieter von KI-Technologie kommt Microsoft nach Google aber tatsächlich eine wichtige Rolle zu. Sollten sich die genannten Maßnahmen zu Fake-News und Propaganda ge­gen Regierungen bestimmter Staaten richten, könnte dies für den Konzern durchaus auch negative Folgen haben.

Und auch innerhalb der USA droht ein Konflikt mit bestimmten Wählergruppen, die hinter dem Programm statt eines neutralen Schutzes eher eine gezielte Einflussnahme bzw. Zensur durch die eher links verortete Tech-Branche sehen dürften.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2024 WinFuture