Windows 10 besitzt seit dem Creators Update den so genannten
Nachtmodus. Diesen sollte man nicht mit dem dunklen App-Modus verwechseln, der Einstellungen sowie Apps mit einem schwarzen Hintergrund versieht, die Farben aber ansonsten unverändert lässt.
Beim Nachtmodus handelt es sich um einen
Blaulichtfilter, der mehr oder weniger stark die Blautöne, die ein Display ausstrahlt reduziert. Das wirkt sich, wie bereits zahlreiche Studien bewiesen haben, positiv auf den
Schlaf aus. Denn die für das "blaue" Licht verantwortlichen Wellenlängen verhindern die Produktion des Hormons Melatonin, dieses ist im menschlichen Körper für den
Tag/Nacht-Rhythmus verantwortlich.

Bis zum
Creators Update musste man auf Windows hierfür zu einem Drittanbieter-Programm greifen, seit Anfang 2017 ist ein derartiger Filter
Teil des Betriebssystems. Und die Microsoft-eigene Lösung ist auch mehr als praktisch, denn man kann den Modus nicht nur an- und ausschalten, sondern auch fixe Zeiten vorgeben und auch die Intensität regeln.
Voraussetzung ist für den Nachtmodus wie erwähnt
Windows 10 sowie das Anfang 2017 veröffentlichte
Creators Update. Zur Aktivierung kommt man auf unterschiedliche Weise, die drei einfachsten sind die folgenden Möglichkeiten.
- Man öffnet das Startmenü und tippt "Nachtmodus" und schon landet man im richtigen Bereich in den Einstellungen.
- Man öffnet das Startmenü und klickt auf das Zahnradsymbol in der linken unteren Ecke bzw. am linken Rand. Daraufhin öffnet sich das Einstellungsfenster. Dort tippt man "Nachtmodus" in die Suchleiste und landet ebenfalls (mit Hilfe des einzig möglichen Ergebnisses) an der richtigen Stelle.

- Wer sich in den Einstellungen manuell durch die Menüs klicken will, geht so vor: Einstellungen->System->Anzeigen, dort ist der Schalter dann als zweiter möglicher Punkt von oben zu finden.
Der Rest ist simpel, per Mausklick auf den Schieberegler oder den Punkt "Jetzt aktivieren" wird der Nachtmodus eingeschaltet. Das hat zur Folge, dass sich der Bildschirm gelblich bis rötlich einfärbt.
Intensität regeln
Der "Gelbstich" des Nachtmodus ist eine Gewohnheitsfrage, in
Windows 10 kann man aber dessen Intensität nach eigenem Geschmack einstellen. Das erfolgt über den Regler zur Farbtemperatur im Nachtmodus, diese ist in den "Einstellungen für Nachtmodus" zu finden.
Zeiten vorgeben
In den Einstellungen ist auch der Punkt "Nachtmodus planen" zu finden, dort kann man eine automatische bzw. "intelligente" Aktivierung der Blaulichtreduktion vorgeben.
Hier hat man zwei Möglichkeiten:
- Man kann den Nachtmodus zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang aktivieren, die passenden Zeiten weiß Windows 10 dann praktischerweise selbst.
- Man kann aber auch Zeiten nach eigenem Wunsch einstellen, das geht über "Stunden festlegen" und die beiden Felder für "Einschalten" und "Ausschalten".

Wer kein Windows 10 nutzt, aber dennoch einen Blaulichtfilter nutzen möchte, der kann das natürlich auch tun, nämlich mit Hilfe eines Drittanbieterprogramms. Die wohl bekannteste Anwendung heißt f.lux, ihr könnt sie für Windows 7 und Windows 8.1 unter dem untenstehenden Link beziehen.
Download f.lux - Anpassen der Monitor-Farbtemperatur