mal gucken wie es isz und ob es meine Karte unterstützt...
Kann man bei dem Prog die Lautstärke reduzieren, ohne das auch Winamp leiser wird?
Hat jemand die Terratec Cinergy 2400i mal ausprobiert.
Habe den DVB-T Stick von Digitrade. Programmempfang funktioniert, die Fernbedienung nicht mehr.
Der DVBViewer liefert ruckzuck über TERRATEC CINERGY S2 USB BOX den epg.
Mit php hab ichs durchflutschbar gemacht:
http://cssdynamics.bplaced.net
Obwohl das Programm "DVB" heißt, kann es auch alle Sender der SAT- Karte in HD anzeigen.
Das Programm war zu Astra- Analog und DVB- Zeiten top, und das ist es zu Digital- SAT- Zeiten geblieben.
Wie sieht's mit DVB-T2 HD aus? Gibt's da überhaupt schon Hardware?
Ich bevorzuge den DVBViewer Pro. Insbesondere die Trennung zwischen der eigentlichen Empfänger-Software "Recording Service" (die mit V2.0 in Media Server umbenannt werden soll und auch Streaming-Medien usw. einbindet) und dem Viewer, bzw. den Alternativen wie Kodi dazu, das ist klasse. Denn der Recording Service kann auch aus dem Netzwerk angesprochen werden, so dass ich z.B. über WLAN auch im Garten fernsehen kann. Neulich habe ich sogar LCDHype dazu gebracht, über ein kleines Script den Aufnahmestatus des Recording Services auszulesen, so dass mir das VFD in meinem HTPC jetzt anzeigt, welche TV-Aufnahme als nächstes ansteht, bzw. was gerade aufgezeichnet wird. Ich nutze den DVBVirewer pro mit DVBS-2-Karten (schongetestet: Technisat Skystar 2 (läuft unter Win 10 nicht stabil, unter 7/8 aber schon), Technisatz S2-3200, S2-4100 Twin-Tuner, die laufen mit DVBViewer stabil, die S2-3200 unter Win 10 WMC nicht)
@1ST1: Setze im Moment ebenfalls auf DVBViewer, eben wegen dem Recording Services, an dem dann andere Clients auch ihr Programm holen können. Hatte vorher MePo, aber da war der TV Teil grottig langsam.
@1ST1: Hab den DVBViewer Recording Service im zusammenspiel mit Kodi im Einsatz.
Da er bei mir auf dem Homeserver läuft finde ich aber auch das Streaming des Services genial. Kann überall unterwegs Fernsehen.
@1ST1: Meiner Meinung nach geht derzeit wirklich nichts über DVBViewer, nutze ihn schon seit 2011 - der Recording Service in Verbindung mit Kodi ist bis jetzt unschlagbar ausgereift und stabil.
@1ST1: Ich habe sehr gute Erfahrung mit tvheadend (unter linux) als recording/streaming service (via SAP->IP ) und dvbviewer pro (als client unter windows) gemacht. Damit sollte das Streamen mit der Skystar 2 auch stabil laufen.
Wenn man schon einen HTPC einsetzt, kann man wenigstens auch gleich die "richtige" Software dazu hernehmen. Das sollte eine sein, die alle Funktionen unter einem Dach vereint, und nicht so ein Gestückel und Gefrickel mit zig verschiendenen Programmen, weil man für jede Aufgabe/Aktion was anderes braucht und dann nichts so richtig miteinander harmonieren will.
Ich verwende MediaPortal, das ist netzwerkfähig, anpaßbar, erweiterbar... und Freeware isses auch noch.
Leider arbeitet dieses Programm immer noch nicht mit dem Fritz!WLAN Repeater DVB-C zusammen.
Obwohl eine m3u Liste erstellt wurde versagt das Programm seinen Dienst
"Senderformat wird nicht unterstützt"
das gibts noch =D kann man etwa wieder sky für lau schauen ^^
Leider funktioniert das Teil immer noch nicht mit dem DVB-C Repeater von AVM
Schade
Ich hab den Freenet DVBT 2 Stick. Kann ich mit DVB-Viewer oder ProgDVB damit auch die Privaten(oder generell Abbonierten) sehen? Soweit ich mich erinnere, musste ich mich in der Freenet Software vor dem Empfang mit meinen Freenet.tv Logindaten anmelden.